Zwischen den Bremer Stadtteilen Neustadt und Woltmershausen realisiert Peper & Söhne das DGNB-Gold-vorzertifizierte Quartier Spurwerk. Auf rund 90.000 Quadratmeter entstehen Arbeitswelten und Gewerbeeinheiten mit Showrooms, Büro-, Handwerks- und Gastronomieflächen. Der Projektentwickler aus Bremen stellt an das Quartier nicht nur ökologisch nachhaltige Anforderungen, sondern möchte auch die Bedürfnisse der neuen Mieterinnen und Mieter an digitale, innovative und nutzerfreundliche Lösungen bestmöglich erfüllen.
Standardlösungen am Markt bieten oft keine Transparenz über Verbräuche und Kosten
Im Dialog mit den Mieterinnen und Mietern stellt Peper & Söhne neben anderen Aspekten auch ein gestiegenes Kosten- und Energiebewusstsein fest. Die Erwartungen sind klar: immer über die Höhe der anfallenden Kosten und Verbräuche informiert sein.
In der Mehrzahl deutscher Immobilien sind analoge Stromzähler aktuell noch als Standard verbaut. Sie erschweren eine regelmäßige Einsicht in die Verbrauchsdaten und damit auch datenbasierte Optimierungen. Dieser Standard ist demnach keine Lösung für die Pläne am Spurwerk. Stattdessen sollen innovative Lösungen her. Energiemonitoring-Tools mit Smart Metern bieten Chancen für Erleichterungen.
Smart Metering beschreibt eine computergestützte Methode zur Verbrauchserfassung einer Immobilie in Echtzeit mittels smarter Messsysteme. Smart Meter sind dafür notwendige Zähler mit Anbindung an eine zentrale Kommunikationseinheit (Datenlogger), an die die Zählerstände weitergegeben werden.
Nachhaltigkeit und Innovation: die treibende Kraft für das neue Spurwerk
Die Bedeutung von intelligenten Energiemonitoring-Lösungen im Gebäudesektor wächst – auch aufgrund der gesetzlichen Forderung nach einer effizienten Medienverbrauchserfassung, die im Gebäudeenergiegesetz (GEG 24) fest verankert ist. Demnach müssen Nichtwohngebäude mit einer Nennleistung über 290 Kilowatt die kontinuierliche Überwachung, Protokollierung und Analyse der Verbräuche aller Hauptenergieträger sowie aller gebäudetechnischen Systeme gewährleisten.
Schon bei der Bauprojektvorbereitung befasst sich der Bremer Projektentwickler mit einem ganzheitlichen Energiemonitoring für das Gewerbequartier. „Es ist unser Anspruch, nicht nur das Interesse unserer Mieterinnen und Mieter nach innovativen Lösungen im Bereich Verbrauchstransparenz zu erfüllen. Ein starker Treiber für die Entwicklung unserer Projekte sind für uns auch die Ziele, die wir uns selbst gesteckt haben: die fortschreitende Digitalisierung, die Langfristigkeit unserer Projekte sowie die Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsziele“, so Christoph Peper, Geschäftsführender Gesellschafter von Peper & Söhne.
Peper & Söhne: Anforderungen an umfassendes Energiemonitoring für Neubauprojekte
Bei der Suche nach einem passenden Anbieter stand für den Projektentwickler fest: Die Energiemonitoring-Lösung sollte möglichst schnittstellenarm sein, mehrere Mieteinheiten je Kunde gesammelt darstellen können und ein umfassendes Echtzeit-Monitoring ermöglichen.
Von der Möglichkeit, den Betrieb der Immobilie anhand von Echtzeitdaten zu analysieren und zu optimieren, profitieren sowohl der Eigentümer als auch die Mietparteien der Immobilien. Denn so können sie mit einem aktiven Energiemanagement die entstehenden Kosten und den ökologischen Fußabdruck optimieren. Mit +monitor Smart Metering von Goldbeck hat Peper & Söhne eine Lösung gefunden, die sinnvolle Steuerungseingriffe zur Optimierung des Verbrauchs problemlos aufzeigt. „Wir integrieren die Zähler entsprechend dem Nutzungskonzept der Immobilie, damit alle Daten sinnvoll zusammenfließen und stets übersichtlich dargestellt werden. Dabei bedienen wir Immobilien aller Assetklassen“, erklärt Nicolas Opitz, Projektleiter +monitor Smart Metering bei Goldbeck.
Mit +monitor Smart Metering von Goldbeck den Energieverbrauch optimieren
Als Komplettlösung aus systematisierter Hardware, intuitivem Dashboard und passgenauem Service ermöglicht +monitor den Nutzerinnen und Nutzern eine transparente Datenerhebung – und schafft damit Kontrolle über jegliche Verbräuche.
Ein gut strukturiertes, intuitiv bedienbares Dashboard erfasst mit Hilfe von Smart Metern jegliche Energie- und Medienverbräuche: von Elektro über Wasser, Gas und Wärme bis zu Kälte. Der Datenzugriff ist jederzeit über einen Webbrowser komfortabel und DSGVO-konform möglich. Auch exportfähige Daten zur weiteren Verarbeitung, zum Beispiel für das Energiemanagement oder die Nebenkostenabrechnung, sind Teil der Lösung.
Goldbeck rüstet die Komplettlösung auch in Bestandsimmobilien nach. Das verbessert den nachhaltigen Gebäudebetrieb und erleichtert nachträgliche Zertifizierungsabsichten der Bestandshalter.
Goldbeck +monitor im Spurwerk
Für das Spurwerk, bei dem Peper & Söhne einen ganzheitlichen Managementansatz verfolgt, wurde in Kooperation mit Goldbeck die Lösung +monitor bedarfsgerecht umgesetzt. „Wir haben gemeinsam mit Goldbeck von Beginn an den Planungs- und Abwicklungsprozess gestaltet und ein anpassungsfähiges Gesamtprodukt aus einer Hand erhalten, das notwendige Schnittstellen auf ein Minimum reduziert. Das erspart uns viel Zeit, ermöglicht es uns, uns auf unsere Kernaufgaben zu fokussieren und erfüllt zugleich die Forderungen des GEG nach Medienverbrauchserfassung“, so Gerrit Hilgendorff Leiter IT bei Peper & Söhne.
„Bei einem Neubau können wir auf Basis der Nutzungsplanung ein individuelles Zählerkonzept entwickeln. Das vereinfacht die Implementierung und Installation der Zähler“, bestätigt Nicolas Opitz, Goldbeck. „Sobald das Gesamtkonzept einmal steht, können aber auch Änderungen, z.B. bei Mieterwechsel oder räumlicher Umnutzung, flexibel angepasst werden. Unsere Erfahrung über 15 Jahre im Bereich Smart Metering übertragen wir auch auf die Nachrüstung in Bestandsgebäuden.“
Die maßgeschneiderte Lösung ermöglicht es Peper & Söhne fortan, alle Verbräuche sämtlicher Objekte auf dem Spurwerk-Areal konsolidiert, aber dennoch genau für Mieterinnen und Mieter zu erfassen und zu steuern. Im Rahmen der Lösung erhalten alle Mietparteien individuelle Systemzugänge und können ihre eigenen Verbrauchsdaten auf einen Blick einsehen. Sowohl Mieter als auch Eigentümer können Verbrauchsanomalien identifizieren und in Echtzeit gegensteuern.
Fazit Peper & Söhne zu +monitor Smart Metering
„Die Partnerschaft mit Goldbeck für das Spurwerk hat es uns ermöglicht, einen signifikanten Schritt in Richtung nachhaltiges und innovatives Energiemanagement zu gehen. +monitor stellt dabei nicht nur eine Erweiterung unseres Leistungsangebotes dar, sondern verkörpert auf revolutionäre Art und Weise, wie wir Energiemonitoring verstehen und anwenden. Durch die intuitive Bedienbarkeit, die nahtlose Integration in unsere Immobilien und die umfassende Abdeckung aller Verbrauchsmedien, bietet +monitor eine unübertroffene Transparenz und Kontrolle über Energieverbräuche aus einer Hand. Das reduziert Emissionen und spart Kosten sowie wertvolle Ressourcen“, betont Gerrit Hilgendorff von Peper & Söhne.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit GOLDBECK.