In Kressbronn am Bodensee hat der Bau des neuen Wohnquartiers „Wohnzukunft Bachtobel“ begonnen. Mit insgesamt 80 nachhaltigen Mietwohnungen entsteht hier dringend benötigter, bezahlbarer Wohnraum. REM CAPITAL hat die Bauherrin, die Sparkasse Bodensee, bei der Entwicklung und Umsetzung der Förderstrategie umfassend beraten und damit einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Finanzierung des Projekts geleistet. Eine Förderzusage der L-Bank für das Bauvorhaben liegt bereits vor.
Das neue Quartier umfasst sechs Mehrfamilienhäuser. Das Angebot reicht dabei von 1-Zimmer-Appartements bis zu 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 35 und 125 Quadratmetern. Rund ein Viertel der Wohnungen ist sozial gefördert und wird deutlich unter dem ortsüblichen Miet-Niveau liegen. Zudem entsteht ein großer Anteil barrierefreier und altersgerechter Einheiten.
Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das Projekt Maßstäbe: Die Gebäude werden in KfW-55-Holzbauweise errichtet und mit begrünten Flachdächern sowie Photovoltaikanlagen ausgestattet. Darüber hinaus erfolgt der Anschluss an das örtliche Nahwärmenetz.
REM CAPITAL als Partner für Förderfinanzierung
„Das Projekt Wohnzukunft Bachtobel leistet einen wertvollen Beitrag zur Entlastung des regionalen Wohnungsmarktes in Kressbronn und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Verantwortung“, erklärt Jan Bewarder, CEO von REM CAPITAL. „Fördermittel sind ein wichtiges Instrument, aber auch nur dann, wenn sie ankommen und wirken. Wir sind deshalb stolz, mit unserer Fördermittelberatung zur Realisierung dieses wichtigen Projekts beizutragen.“
Im Rahmen der Förderstrategie identifizierte REM CAPITAL geeignete Fördermittel für das Bauprojekt und begleitete die Sparkasse Bodensee bei der Antragstellung. Ziel war es, die Finanzierungskosten zu optimieren und zugleich die soziale wie ökologische Wirkung des Projekts langfristig zu sichern.