IRE|BS Standpunkt Nr. 142 von Rechtsanwalt, Dr. jur. Leopold Winkler mit einem vertieften Blick auf die Auswirkungen des Koalitionsvertrags für Immobilienrecht und die Immobilienwirtschaft.
Die Finanzverwaltung nimmt insbesondere Geschäftsführer:innen und Vorständ:innen deutscher Kapitalgesellschaften, die ihren Wohnsitz im Ausland haben und von dort aus für eine deutsche Kapitalgesellschaft tätig sind, verstärkt unter die Lupe.
Im November 2024 hat die BaFin eine aktualisierte Fassung ihrer Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz herausgegeben. Mit dem Update hat die BaFin mehrere kosmetische, aber auch einige inhaltliche Anpassungen vorgenommen.
37 % der globalen CO2-Emissionen entstehen im Zusammenhang mit Energie- und Betriebsprozessen im Bausektor. Lösungsansätze für den Perspektivenwechsel am Beispiel von Logistikimmobilien.
Bislang mussten Infrastrukturinvestments – je nach Struktur – auf andere Mischungsquoten angerechnet werden, etwa auf die Risikokapital- oder Immobilienquote. Die kürzlich eingeführte 5-%-Infrastrukturquote in der deutschen Anlageverordnung (AnlV) schafft neue Investitionsmöglichkeiten für institutionelle Anleger.
Gesetzesänderung: Zukünftig dürfen Eigentümerversammlungen auch rein online durchgeführt werden, wenn dies in der Wohnungseigentümergemeinschaft mit drei Vierteln der abgegebenen Stimmen beschlossen wird.
Wie werden sich die Produktions- und Abnehmermärkte entwickeln, und welchen Einfluss wird dies auf den zukünftigen Preis von „Grünem Wasserstoff“ haben?
Welche Steueränderungen kommen auf die Immobilienbranche zu? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die geplanten Änderungen und Handlungsmöglichkeiten zum Jahresende.
Der Umstand, dass unangemeldet die Zollbehörden – quasi die „waffentragende Truppe der Finanzverwaltung“ – in der Vorweihnachtszeit bei einigen Unternehmen vor der Tür standen, dürfte für einige rot-glühende Gesichter gesorgt haben.
Die Frist zur Umsetzung der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) läuft am 17.01.2025 ab. Das bedeutet für die Verpflichteten zahlreiche neue und komplexe Anforderungen.