Regulatory

Alles rund um Gesetzgebung, Regulierung, KAGB, EU-Taxonomie, Steuerrecht und vieles mehr.

Regulatory articles

Article

Systemisches Handling von regulatorischen Daten – Sind Kapitalverwaltungs-Gesellschaften auf Augenhöhe mit CRR-Instituten?

In der zunehmend datengetriebenen Finanzwelt rückt das Thema Datenmanagement für KVGen immer stärker in den Fokus – sowohl hinsichtlich Qualität, Verfügbarkeit und Sicherheit als auch im Hinblick auf die strategische Nutzung von Daten.

Article Weekly

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und Alternative Investments: Auswirkungen des Technical Input von EIOPA vom 8. September auf die Erschließung dieser Anlageklasse

Ziel ist es, den fragmentierten Binnenmarkt für betriebliche Altersversorgung zu überwinden und das Kapital von Einrichtungen der Altersversorgung stärker in langfristige Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur, Private Debt und Immobilien zu lenken.

Article Comment

Entwurf eines Standortfördergesetz vom 22.08.2025

Mit dem Entwurf werden zentrale Elemente des zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes wieder aufgegriffen. Insbesondere steuerliche Verbesserungen für Venture-Capital-Investitionen, Reinvestitionen von Veräußerungsgewinnen sowie ein erweiterter Investitionsrahmen für Infrastruktur- und Energieprojekte.

Article

Regulatorische Daten – Das Rückgrat für Spezialfondsanbieter

Für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen), die Spezial-AIFs für Versicherungen, Banken und Versorgungswerke verwalten, sind sie essenziell, um Transparenz, Steuerung und Aufsichtsfähigkeit sicherzustellen.

Article Comment

Liquidität – Schutzschirm im Sturm – oder nur ein Schönwetterversprechen?

Mit einem ganzen Werkzeugkasten an Liquidity Management Tools (LMTs) will die Regulierung künftig mehr Stabilität für offene Investmentfonds schaffen. Doch sind diese wirklich ein Schutzschirm in der Krise – oder am Ende doch nur ein Schönwetterversprechen?

Deutsche Bundesbank
Article

Noch mehr Aufwand? Neue Meldepflichten zur Statistik über Investmentvermögen gelten ab 31.12.2025

Verantwortliche tun gut daran, sich frühzeitig mit der Anpassung der eigenen Prozesse an die neuen Anforderungen zu beschäftigen und bösen Überraschungen vorzubeugen.

Article

Datengetrieben zu Performance und Klimaschutz – Investitions-Strategien und Entscheidungen neu gedacht

Lange Zeit basierten Investitionsentscheidungen in der Immobilienwirtschaft vor allem auf Erfahrung, Intuition und begrenzten Informationen. Heute gewinnen präzise, aktuelle Daten an Gewicht.

Shake hands stake investing
Article

GP Stake Investing: Unlocking Growth, Alignment, and Strategic Edge in Real Estate

As institutional investors continue to pursue long-term, high-conviction strategies in real estate, one emerging approach is drawing attention: GP stake investing.

Bundestag Koalitionsvertrag
Article Comment

Der neue Koalitionsvertrag 2025: Immobilienwirtschaftliche und steuerliche Aspekte

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und damit die politischen Leitlinien der kommenden Legislaturperiode festgesetzt. Der Koalitionsvertrag gibt klare Signale: Investition und Wachstum durch Steueranreize und Entbürokratisierung.

Bundestag
Article Comment

„Verantwortung für Deutschland“: Welche Auswirkungen ergeben sich aus dem Koali­tionsvertrag für das Immobilienrecht und die Immobilienwirtschaft?

IRE|BS Standpunkt Nr. 142 von Rechtsanwalt, Dr. jur. Leopold Winkler mit einem vertieften Blick auf die Auswirkungen des Koalitionsvertrags für Immobilienrecht und die Immobilienwirtschaft.

Article

Internationale Führungskräfte im Visier der deutschen Steuerbehörden

Die Finanzverwaltung nimmt insbesondere Geschäftsführer:innen und Vorständ:innen deutscher Kapitalgesellschaften, die ihren Wohnsitz im Ausland haben und von dort aus für eine deutsche Kapitalgesellschaft tätig sind, verstärkt unter die Lupe.

Article Comment

Impact vs. EU Green Deal: Über die fehlende Berücksichtigung von „Investor-Impact“ im EU Green Deal

Das Whitepaper befasst sich mit der Problematik der fehlenden Übereinbringung von Impact-Frameworks in weite Teile des EU Green Deals.

Article

Aktualisierung der Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz zum 01.02.2025

Im November 2024 hat die BaFin eine aktualisierte Fassung ihrer Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz herausgegeben. Mit dem Update hat die BaFin mehrere kosmetische, aber auch einige inhaltliche Anpassungen vorgenommen.

Article

Nachhaltige Logistikhallen: Der Weg zu umwelt- und sozialverträglichem Bauen 

37 % der globalen CO2-Emissionen entstehen im Zusammenhang mit Energie- und Betriebsprozessen im Bausektor. Lösungsansätze für den Perspektivenwechsel am Beispiel von Logistikimmobilien.

Article

Digitalisierung im Wohnungseigentum: Das neue Gesetz zur virtuellen Versammlung

Gesetzesänderung: Zukünftig dürfen Eigentümerversammlungen auch rein online durchgeführt werden, wenn dies in der Wohnungseigentümergemeinschaft mit drei Vierteln der abgegebenen Stimmen beschlossen wird.

Article

Investitionen in Grünen Wasserstoff: Markttrends & Preisprognosen

Wie werden sich die Produktions- und Abnehmermärkte entwickeln, und welchen Einfluss wird dies auf den zukünftigen Preis von „Grünem Wasserstoff“ haben?

Article

Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms

Welche Möglichkeiten zum Mieterstrom, zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung sowie zu "Balkonkraftwerken" bieten die Regelungen des Solarpaket I?

Ausblick 2025
Article Comment

Steuer-Änderungen 2024 / 2025 für die Immobilien-Branche

Welche Steueränderungen kommen auf die Immobilienbranche zu? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die geplanten Änderungen und Handlungsmöglichkeiten zum Jahresende.

Free word on a mouse trap isolated on white background.
Article Comment

Vorsicht Steuerfalle

Der Umstand, dass unangemeldet die Zollbehörden – quasi die „waffentragende Truppe der Finanzverwaltung“ – in der Vorweihnachtszeit bei einigen Unternehmen vor der Tür standen, dürfte für einige rot-glühende Gesichter gesorgt haben.

Article

DORA-Verordnung: Neue verpflichtende Anforderungen an die Cyber-Sicherheit ab 17.01.2025

Die Frist zur Umsetzung der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) läuft am 17.01.2025 ab. Das bedeutet für die Verpflichteten zahlreiche neue und komplexe Anforderungen.

Article

Der Zweitmarkt für Spezial-AIF: Eine rechtliche Perspektive auf neue Handelsmöglichkeiten

Sekundärmärkte bieten eine attraktive Option, um Anlagen in Spezialfonds umzustrukturieren, ohne den Fonds zu kündigen.

Article

Fondsmarketing – so werben Sie rechtssicher für Publikums-AIF

Welche regulatorischen Anforderungen bestehen bei der Werbung im Fondsbereich?

Glasfaserkabel
Article Comment

AnlV-Änderung zu 5%-Infrastrukturquote macht Immobilienquote frei

Die Bundesregierung hat am 11. Oktober 2024 dem Bundesrat den Gesetzentwurf eines 2. Betriebsrentenstärkungsgesetzes vorgelegt. Dieser enthält spannende Anpassungen der insbesondere für Pensionskassen relevanten Anlageverordnung (AnlV).

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden