Energy

Nicht erst mit der Energiewende sind Erneuerbare Energien zu einer wirtschaftlich und auch gesellschaftlich bedeutenden Anlageklasse geworden.

Top-Beitrag

Alle Beiträge in dieser Kategorie

Article

Von Immobilien zu Real Assets: Die Rolle der Erneuerbaren Energien in der Energiewende

Ohne den konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien ist es unmöglich, die Klimaziele für eine nachhaltige Zukunft zu erreichen. In diesem Kontext bieten traditionelle Immobilien nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch ökologischen und sozialen Mehrwert.

Article Comment

Impact vs. EU Green Deal: Über die fehlende Berücksichtigung von „Investor-Impact“ im EU Green Deal

Das Whitepaper befasst sich mit der Problematik der fehlenden Übereinbringung von Impact-Frameworks in weite Teile des EU Green Deals.

Article Comment Report Video

Webinar: InfraGrowth: What’s driving Europe’s infrastructure transition?

Senior portfolio managers from L&G and NTR recently sat down for an IPE-led webinar to discuss the key drivers behind Europe’s transformative infrastructure journey.

Article

Wie die Entwickler von Rechenzentren den KI getriebenen zusätzlichen Energiebedarf meistern

Die Nachfrage nach immer mehr verfügbarer Kapazität wächst rasant – und mit ihr der Energiebedarf. Wie die Entwickler von Rechenzentren diese Herausforderung meistern und welche innovativen Lösungen die Zukunft gestalten.

Article Comment Report

Digital infrastructure: Charting the course in 2025

After proving fairly resilient in 2024, we look at what the remainder of 2025 may have in store for digital infrastructure – including the potential impact of DeepSeek’s* R1 model release.

Energiespeicher
Article Comment

Energiespeicher auf dem Vormarsch: Wachsende Nachfrage nach Grundstücken

Mit dem Ziel, mittels erneuerbarer Energien bis 2045 klimaneutral zu werden, gewinnen Energiespeicher rasant an Bedeutung. Damit steigt auch die Nachfrage nach entsprechenden Grundstücken und bietet Eigentümern attraktive Verkaufschancen.

Article Comment

Innovative water management: the future of data centres

From water treatment technologies to smart water management, water tech innovations are increasing the efficiency of data centres.

Comment

Infrastrukturinvestitionen: Mehr Spielraum durch neue AnlV-Quote

Bislang mussten Infrastrukturinvestments – je nach Struktur – auf andere Mischungsquoten angerechnet werden, etwa auf die Risikokapital- oder Immobilienquote. Die kürzlich eingeführte 5-%-Infrastrukturquote in der deutschen Anlageverordnung (AnlV) schafft neue Investitionsmöglichkeiten für institutionelle Anleger.

Solarpark Tuscania der KGAL
News

KGAL bringt italienischen Solarpark der Superlative ans Netz

Der Erneuerbare-Energien-Spezialfonds KGAL ESPF 4 hat den Solarpark „Tuscania“ in der Region Latium plangemäß in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 148 Megawatt (MW) ist „Tuscania“ der größte privat finanzierte Solarpark Italiens.

Article

Investitionen in Grünen Wasserstoff: Markttrends & Preisprognosen

Wie werden sich die Produktions- und Abnehmermärkte entwickeln, und welchen Einfluss wird dies auf den zukünftigen Preis von „Grünem Wasserstoff“ haben?

Article

Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms

Welche Möglichkeiten zum Mieterstrom, zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung sowie zu "Balkonkraftwerken" bieten die Regelungen des Solarpaket I?

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden