Video-Interview mit Henrik Westermann und Frederic Gros von Quartierkraft
Heute möchte ich Sie ein wenig elektrifizieren: Es soll um Mieterstrom gehen!
Was ist das, wem nutzt das? Mieterstrom ist in unmittelbarer Umgebung des Gebäudes erzeugter Strom, insbesondere aus Photovoltaik-Anlagen, der vom Betreiber dieser Anlagen direkt an die Mieter verkauft wird.
Wie funktioniert praktisch die Umsetzung, welche verschiedenen Modelle und Möglichkeiten ergeben sich für Eigentümer von Gebäuden?
Und brandaktuell: Beschatten regulatorische Wolken die auf den Gebäuden errichteten PV-Anlagen…? Welche Auswirkungen wird der Beschluss vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 83/20) des Bundesgerichtshofs (BGH) auf den Betrieb und die Planung von Energieinfrastrukturen in Deutschland und damit Mieterstrom haben? Kippt das sogenannte Kundenanlagenprivileg und dürfen sich nun die Netzbetreiber freuen?
Das sind teilweise komplexe Fragen. Zu denen ich mit den Experten von Quartierkraft sprach, namentlich Henrik Westermann und Frederic Gros. Sie ordneten für die Interessierten dieser Kolumne die Themen verständnisfördernd und bündig ein.