Flächenumsatz von 230.500 Quadratmetern – Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 89 Prozent
Der Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Flächenumsatz von 230.500 Quadratmeter. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Anstieg um 89 Prozent. Beide Quartale hatten dabei einen Flächenumsatz von jeweils mehr als 100.000 Quadratmetern – in den vergangenen beiden Jahren zuvor konnte nicht ein einziges Quartal ein entsprechendes Niveau erreichen. Treiber dieser Entwicklung waren nicht zuletzt diverse Eigennutzerabschlüsse, die insgesamt zu einem ungewöhnlich hohen Anteil von 47 Prozent führten – im Vorjahreszeitraum waren es hingegen lediglich 14 Prozent. Auch vier der fünf größten Abschlüsse im ersten Halbjahr entfielen auf Eigennutzungen. Neubauten hatten einen stabilen Anteil am Flächenumsatz von 43 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.
„Der hohe Flächenumsatz entspricht keinem rasanten Anstieg der Dynamik am Hamburger Markt – denn die notwendigen Entscheidungsprozesse für die Eigennutzerabschlüsse wurden bereits vor längerer Zeit angestoßen. Wir erfassen diese jedoch erst jetzt mit Beginn des Hochbaus“, sagt Frank Freitag, Head of Industrial & Logistics Hamburg bei CBRE. „Dennoch gilt aber auch, dass wir in Hamburg ohne Zweifel wieder von einem Nachfrageüberhang sprechen können. Denn die Leerstandsquote liegt bei fast null Prozent. Kommen Flächen auf den Markt, sind diese bereits vermietet, bevor sie dem Leerstand zugeordnet werden können. Für potenzielle Mieter bedeutet das, dass Umzüge oder Erweiterungen mit deutlichem Vorlauf zu planen sind.“
Trotz des Nachfrageüberhanges waren die Durchschnittsmieten für Logistikflächen leicht rückläufig (minus vier Prozent auf 7,23 Euro pro Quadratmeter im Vergleich zum Vorjahrszeitraum). Der Grund: es wurden zuletzt vor allem Flächen in älteren Bestandsobjekten vermietet, für welche das Mietniveau geringer ist. Die Spitzenmiete blieb hingegen stabil bei 8,50 Euro. „Die Spitzenmieten dürften bei Neubauflächen perspektivisch durchaus ansteigen“, erwartet Freitag.
Den größten Anteil an dem Flächenumsatz des ersten Halbjahres 2025 hatten Produktionsunternehmen mit 35 Prozent (plus sechs Prozentpunkte), gefolgt von Transport- und Logistikunternehmen (minus 22 Prozentpunkte auf 30 Prozent) und Handelsunternehmen (inklusive Onlinehändlern) (plus neun Prozentpunkte auf 26 Prozent).
Ausblick auf den weiteren Jahresverlauf
„Der Flächenumsatz der vergangenen beiden Jahre wird 2025 übertroffen werden, sodass im Gesamtjahr ein Umsatz von 350.000 bis 375.000 Quadratmetern möglich ist“, prognostiziert Freitag. „Angesichts der knappen Grundstücksflächen kann eine Dynamik nur durch freiwerdende Bestandsflächen erfolgen.“
Logistikmarkt Hamburg: Flächenumsatz (Vermietung und Eigennutzung)

