Colliers

Author's posts

Manuel Backfisch, Geschäftsführer bei Colliers und Head of Capital Markets – B&C Cities Germany (Quelle: Colliers)

Fokus auf regionale Städte: Colliers startet Research-Reihe „Growth Cities Germany”

Veröffentlichungsreihe zeigt Investmentperspektiven in den regionalen Wachstumsmärkten. Regionale Städte bieten attraktives Risiko-Rendite-Profil.

Gewerbepark BRIX in Feldkirchen bei München

Gewerbepark BRIX in Feldkirchen bei München wechselt Eigentümer

Sirius Real Estate Ltd. erwirbt 27.000 Quadratmeter großen Gewerbepark von Deka Immobilien

Colliers im ifo Schnelldienst: Strukturelle Herausforderungen des Wohnungsmarktes 

Obwohl die Bevölkerungszahl in Deutschland langfristig sinkt, wächst die Zahl der Haushalte. Demgegenüber steht ein Einbruch des Wohnungsneubaus 2024 um 14 % im Vorjahresvergleich. Bis 2027 könnte der Wohnungsbau um weitere 35 % zurückgehen. 

Steffen Sauer, Head of Industrial & Logistics Letting Colliers Deutschland

Colliers: Industrie- und Logistikvermietungsmarkt auf dem Weg der Erholung

Der Flächenumsatz in Deutschland übertrifft das Vorjahresniveau um 8 Prozent. Fokus der Nutzenden liegt in den Top 8 weiterhin auf dem kleinteilligen Flächensegment bis 3.000 Quadratmeter.

Sebastian Hoffmann, Associate Director Hotel Colliers

Colliers: Hotelinvestments setzen Erholung fort – drittes Quartal von Portfolio-Deals geprägt 

Das gewerbliche Transaktionsvolumen stieg in den ersten neun Monaten 2025 auf rund 1,3 Milliarden Euro – ein Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal dominierten kleinere Deals und Portfolios. Hotels legten deutlich zu und machten 8 Prozent des Gesamtvolumens aus.

Christian Kah, Head of Industrial & Logistics Investment Germany Colliers

Colliers: Zunehmende Portfoliodynamik sorgt für ein solides Ergebnis auf dem Industrie- und Logistikimmobilienmarkt 

Das Transaktionsvolumen lag bei 4,0 Milliarden Euro und damit 11 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Eine steigende Dynamik am Markt ist vor allem durch Portfoliotransaktionen sowie einzelne Großtransaktionen mit Volumina über 100 Millionen Euro zu beobachten.

Nicole Römer, Head of Retail Germany Colliers

Colliers: Interesse an Großimmobilien erwacht, marktprägend bleibt vorerst das Fachmarktsegment

Das Transaktionsvolumen belief sich auf 3,8 Milliarden Euro und liegt damit weiterhin auf Vorjahreskurs. Im dritten Quartal wurden deutlich regere Marktaktivitäten registriert. Großvolumige Innenstadtobjekte sowie lebensmittelgeankerte Fachmarktportfolios prägen wieder vermehrt das Marktgeschehen.

Cem Ergüney, Head of Office Letting Germany Colliers

Große Dynamik lässt auf sich warten – Bürovermietungsmarkt auf vorsichtigem Wachstumspfad

Der Flächenumsatz in den Top-7 erreichte 2 Millionen Quadratmeter und liegt damit 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Wie erwartet stieg die Leerstandsquote weiter an und liegt nun bei 8,3 Prozent.

Florian Tack, Head of Residential Germany Colliers

Colliers: Stabiler Wohninvestmentmarkt im dritten Quartal 2025

Das Transaktionsvolumen erreichte 6,5 Milliarden Euro und liegt damit 13 Prozent über dem Vorquartal, jedoch 7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Einzeltransaktionen dominieren das Marktgeschehen, während Portfolios lediglich einen Anteil von 13 Prozent ausmachen.

Francesca Boucard, Head of Market Intelligence & Foresight Colliers

Colliers: Investmentmarkt arbeitet sich langsam aus Transformationsphase Richtung Erholung vor

Das Transaktionsvolumen am Investmentmarkt für Wohnen und Gewerbe belief sich auf 23,7 Milliarden Euro und verfehlte damit knapp den Vorjahresstand. Im Gewerbesegment wurde dabei das stärkste Quartalsergebnis seit Jahresbeginn erzielt.

Wohnreport von Colliers: Steigende Nachfrage und schrumpfendes Angebot treiben Investmentgeschäft

Institutionelle und private Investoren fokussieren sich zunehmend auf Bestandsobjekte, ESG-konforme Immobilien und Portfolios. Für 2025/2026 wird eine anhaltend hohe Transaktionstätigkeit erwartet.

Colliers vermittelt neuen Standort für Steinway & Sons in Stuttgart

Der renommierte Klavier- und Pianohersteller Steinway & Sons eröffnet einen neuen Flagshipstore in Stuttgart und zieht von der Silberburgstraße in die Büchsenstraße 15. Der neue Standort am Kronprinzplatz wird am 27. September 2025 eröffnet. Colliers hat die Anmietung exklusiv vermittelt.

Neues ESG-Paper von Colliers: Denkmalschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

Das Paper beleuchtet das Thema „Baudenkmal“ im Hinblick auf Nachhaltigkeitsanforderungen. Marktteilnehmer bewerten Nachhaltigkeitsperformance von Baudenkmälern eher kritisch.

AGENDIS Business Center mietet ca. 1.900 Quadratmeter in Frankfurt

Colliers berät exklusiv bei Standortexpansion: Präsenz wächst auf vier Standorte in Frankfurt.

Curve

Colliers vermittelt über 5.500 m² Bürofläche in Neu-Isenburg

Zu den Mietern gehören ein führender chinesischer Automobilhersteller mit wachsender Präsenz in Europa, ein Anbieter für sicherheitskritische Kommunikationslösungen sowie ein international tätiges Unternehmen aus dem Gesundheitssektor. 

Colliers: KRÖNING – Automation übernimmt neue Produktionsflächen in Dohna 

Das Sondermaschinenbau-Unternehmen KRÖNING – Automation wächst weiter und erwirbt ein rund 12.000 Quadratmeter großes Areal im Gewerbegebiet Dohna. Colliers war bei dem Verkauf vermittelnd für den Käufer tätig.

Colliers: Hotelinvestments auf Erholungskurs – erstes Halbjahr 2025 deutlich über dem Niveau der Vorjahre

Nach Angaben von Colliers erreichte der deutsche Hotelinvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 830 Millionen Euro. Der Markt setzte damit seine Erholung fort. 

etalytics Ansicht Innenhof

Colliers: etalytics mietet rund 700 Quadratmeter Bürofläche in Darmstadt

Das Darmstädter KI-Scale-up etalytics wächst weiter und mietet im Zuge seiner Expansion rund 700 Quadratmeter Bürofläche in der Leydheckerstraße 10.

Logistik

Colliers: Industrie- und Logistikimmobilienmarkt mit positivem Halbjahresergebnis

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt generierte im ersten Halbjahr 2025 einen Flächenumsatz von rund 2,9 Millionen Quadratmetern. Dies entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.