Baut man Gebäude nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip, werden daraus langlebige Rohstoffdepots, die Ressourcen gezielt zurückführen. Wie in der Natur, wo Abfall nicht zurückbleibt, sondern zu Nährstoffen für etwas Neues wird.
Im Circularity Passports® Building oder Materialausweis werden Bauprodukte und -materialien, ihr ökologischer Fußabdruck, die Kreislauffähigkeit und der Wert der eingesetzten Materialien festgehalten.
Heidelberg möchte zur Kreislaufstadt werden. Beim Pilotprojekt Patrick-Henry-Village soll dabei Urban Mining im Bestand praktiziert werden. Mit dem von EPEA entwickelten Programm Urban Mining Screener und der Gebäudedatenbank Madaster wurde der Startpunkt gesetzt.