Dr. André Scharmanski

Leiter Research
Quantum Immobilien KVG

About the author

Dr. Scharmanski ist seit 2011 Leiter der Research Unit bei der Quantum Immobilien AG. Seine Funktion beinhaltet sämtliche Research-Tätigkeiten in Bezug auf Transaktionen, der Investmentplanung und des Fundraisings. Seine zahlreichen Publikationen und Vorträge konzentrieren sich auf das Spannungsfeld Immobilienwirtschaft, Raum und Megatrends. Dr. Scharmanski hat an der TU/LMU in München Wirtschaftsgeographie, BWL und VWL studiert und an der Universität zu Köln zu globalen Anlagestrategien in der Immobilienwirtschaft promoviert.

About the company

Die unabhängige Quantum Immobilien AG steht seit der Gründung im Jahr 1999 für zukunftsweisende Projektentwicklung, attraktive institutionelle Anlageprodukte und ganzheitliches Management von Immobilieninvestments. Im Fokus der Aktivitäten stehen deutsche und europäische Metropolregionen. Im Fondsgeschäft bietet Quantum über die eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft maßgeschneiderte Lösungen für institutionelle Investoren an, etwa Immobilien-Spezialfonds oder alternative Investmentprodukte. Die Assets under Management belaufen sich auf ca. 12 Mrd. €.

http://André

Author's posts

Welcome on a colorful Wall

Toleranz – Der dritte Erfolgsfaktor prosperierender Städte

Innovatives Schaffen entfaltet sich, wo Offenheit gegenüber neuen Ideen und ein produktiver Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen und Fähigkeiten zu finden sind. Nur so kann eine Stadt im Wettbewerb um Wissensarbeiter und Kreative langfristig erfolgreich sein.

Absolventen

Talente – Das zweite der drei „T“ prosperierender Städte

Während Städte in der Vergangenheit sich darauf konzentrierten, große Produktionsbetriebe anzulocken oder sich als Handelsstandort zu etablieren, konkurrieren sie heute um die neue humane Ressource der talentiert-kreativen Klasse.

Android

Technologie – Das erste der drei „T“ prosperierender Städte

Was steht hinter den drei T und warum sind diese so wichtig für urbanes Wachstum und Zukunftsfähigkeit? Was machen die Top-Metropolen in Europa besser als andere und wie wirkt sich ihr Erfolg auf die Immobilienmärkte aus?

London Themse

Globaler Städtewettbewerb

Einige europäische Metropolen positionieren sich im globalen Wettbewerb um Kapital, Know-how und Fachkräfte erfolgreicher als andere. Was steht auf der Zukunftsagenda von Städten und Regionen, die erfolgreich Investitionen anziehen, Humankapital gewinnen und eine hohe Lebensqualität bieten?