News

Cureus und compassio setzen Richtkranz für Seniorendomizil Haus Tuzzo in Wiesbaden mit 115 Pflege- und Service-Wohneinheiten

Visualisierung compassio Seniorendomizil Haus Tuzzo in Wiesbaden-Dotzheim, Hessen, ein Projekt der Cureus Urheber: Plan & Bauwerk (Winsen/Aller), Jan von Hörsten/Virtuelle Fabrik Bremen

Moderner Neubau mit 95 Einzelzimmern für vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege sowie 20 Betreuten Wohnungen entsteht

Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, und compassio als künftiger Betreiber des Seniorendomizil Haus Tuzzo im Wiesbadener Stadtteil Dotzheim, haben heute zum Richtfest eingeladen. Unter den Gästen waren Vertreter aus Politik und Verwaltung, von Seiten der am Bau Beteiligten und Nachbarn. Neben dem eigentlichen Festakt unter dem Richtkranz mit zünftigem Richtspruch und dem symbolischen Einschlagen des letzten Nagels ins Dachtragwerk, wurden den rund 45 Teilnehmern auch vertiefende Informationen zum neu entstehenden Seniorendomizil präsentiert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gebaut wird in der Tauernstr. 14 in 65199 Wiesbaden-Dotzheim (Hessen). Generalunternehmen für die Bauabwicklung ist die Firma Olaf Joop Projektbau GmbH.

„Unser Bauvorhaben schreitet weiter voran. Der Rohbau des neuen Seniorendomizils Haus Tuzzo ist fertig, die Hülle ist dicht und das künftige Gebäude ist schon sehr gut zu erkennen. Also beste Voraussetzungen, um demnächst mit dem Innenausbau zu starten“, freut sich Antonia Bonz, Projektleiterin der Cureus: „Diesen Baufortschritt möchten wir ganz traditionell mit allen am Bau Beteiligten feiern und ihnen unseren Dank für das bisher Geleistete aussprechen. Neue energetische Maßgaben gleich zu Beginn des Bauprojekts haben zu einer kleinen Verzögerung im Plan geführt. So rechnen jetzt mit der Fertigstellung und Übergabe an unseren versierten Betreiberpartner compassio im Frühling 2026, statt schon zum Jahreswechsel 2025/26.“

Auch Johannes Knake, Geschäftsführer der compassio, dankt den Teams auf der Baustelle und freut sich über den Projektfortschritt: „Wir verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen in Wiesbaden und Umgebung und sind uns sicher, diese mit dem attraktiven Neubau und unserem umfangreichen Pflege- und Betreuungsangebot weiter decken können. Deshalb entsteht auch hier ein für uns bedeutender Pflegestandort in Hessen mit Wohlfühlcharakter, der durch seine hochwertige, seniorengerechte Innengestaltung und Außenarchitektur sowie freundliche und moderne Wohnbereiche mit Fokus auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner gekennzeichnet sein wird.“

Leben und arbeiten im compassio Seniorendomizil Haus Tuzzo in Wiesbaden

Interessenten für einen Pflegeplatz können sich ab sofort bei der compassio Zentrale in Ulm informieren und vormerken lassen. Die Vermietung der Betreuten Wohnungen übernimmt unser Vertriebspartner Inteligy Effizienz GmbH. Im Seniorendomizil Haus Tuzzo werden auch rd. 100 neue, krisenfeste und moderne Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen. Interessierte Mitarbeiter können sich ebenfalls ab Q4/2025 informieren und bewerben. Kontaktdetails stehen unter https://www.compassio.de/standort/seniorendomizil-haus-tuzzo-in-wiesbaden-dotzheim/ zur Verfügung.

Modernste Pflege mit umfangreichem Serviceangebot

Das compassio Seniorendomizil Haus Tuzzo in Dotzheim entsteht auf einem rd. 5.000 Quadratmeter großen Grundstück in etablierter Wohnlage im Nordwesten Wiesbadens und wird rund 7.450 Quadratmeter Bruttogrundfläche umfassen. Das u-förmige Gebäude öffnet sich nach Südosten zu einem grünen Innenhof, es ist teilunterkellert mit Souterrain und Tiefgarage und bettet sich in die leichte Hanglage auf dem Grundstück ein. Das nachhaltig geplante Domizil wird als energetisch optimiertes KfW-Effizienzhaus-40 gebaut. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Wärmepumpe für die Beheizung und zur Erzeugung von Warmwasser unterstützen den Gebäudebetrieb ökologisch sinnvoll. Die Flachdächer werden zum Teil begrünt. Ferner werden Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie eine Nachtinsekten-freundliche Außenbeleuchtung vorgesehen. Auch die Pflanzung neuer Bäume auf dem Areal ist Teil dieses Bauprojekts.

Das barrierefreie Domizil erstreckt sich über drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Für die künftigen Bewohner werden 95 moderne Pflegeplätze, 80 für die Dauer- und 15 für die Kurzzeitpflege, in großzügig gestalteten Einzelzimmern mit eigenem Bad zur Verfügung stehen. 38 der Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet, einige Zimmer sind als Komfortzimmer großzügiger angelegt. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Telefon-, Fernseh- und Internetanschluss. Die Eigenmöblierung der Zimmer zur Wahrung der Intimsphäre und als privater Rückzugsort ist möglich. Für ein familiäres, soziales Miteinander werden die Zimmer in sechs eigenständig organisierte Wohngruppen mit zugehöriger Wohnküche und Aufenthaltsbereich sowie Balkon oder Dachterrasse gegliedert.

Im Erdgeschoss des Seniorendomizils ist ein Bewohner-Restaurant mit Küche und Terrasse geplant. Ein hotelähnlicher Empfang mit einladendem Foyer, ein Kaminzimmer mit Bibliothek, ein Friseur, ein modernes Pflegebad und Therapieräume runden das Serviceangebot für die Bewohner ab.

Betreutes Wohnen in 20 geräumigen Apartments

Über alle fünf Stockwerke verteilen sich die 20 modernen Betreuten Wohnungen des Domizils. Sie sind über einen separaten Eingang im Gebäude und einen Aufzug zu erreichen. Die geräumig geschnittenen Apartments sind zwischen 45 und 61 Quadratmetern groß und eignen sich für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte. Alle Wohnungen verfügen über einen Wohnraum mit Kochgelegenheit, Schlafraum, ein eigenes Bad, Flur, Abstellraum und Terrasse oder Balkon.

Optimale Lage und Erreichbarkeit

Nahe des Weilburger Tals mit Mosbach und Aunelquelle gelegen, ist der Standort naturnah. Auch die freundlich gestaltete Außenanlage im Innenhof lädt alle Bewohner des compassio Seniorendomizils in Dotzheim zur Bewegung und Begegnung im Freien ein. Zusätzlich stehen hier und in der Tiefgarage insgesamt 30 Pkw-Stellplätze, vier davon behindertengerecht, sowie mehr als 40 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls sichergestellt, was insgesamt für eine optimale Erreichbarkeit für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter sorgt und den Standort bestens mit der Innenstadt verbindet. In der nahen Umgebung und im Stadtzentrum sind Nahversorgungs-, Sozial- und Kultureinrichtungen sowie Kirchen und Ärzte gut erreichbar.

Durchdachter Standard sichert Individualität und höchste Bauqualität

Das compassio Seniorendomizil in Dotzheim entsteht entsprechend dem Cureus-Standard der Systempflegeimmobilie. Dieser setzt auf einheitliche, hohe Qualitätsmaßstäbe und orientiert sich unter anderem an den Bedürfnissen der Betreiber mit Fokus auf die Bewohner und das Pflegepersonal. So sind die baulichen Prozesse und alle Objekte von innen nach außen optimiert: Dies betrifft beispielsweise die Größe und Anordnung von Räumen zur Optimierung von Flächen und Laufwegen. Auch die bauseitige Ausstattung ist unter Nutzenaspekten durchdacht: Flure erhalten grundsätzlich Tageslicht, jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster und die modernen Bäder und Fensteranordnungen folgen dem immer gleichen standardisierten Systemansatz. Bei der Architektur und Fassadengestaltung wird dennoch großen Wert auf Individualität und höchste Qualität gelegt, um sich in das jeweilige Projektumfeld optimal einzupassen. Auch nachhaltige Aspekte spielen sowohl im Hinblick auf die langfristige Wirtschaftlichkeit eines Pflegeheims als auch auf seine Auswirkungen auf die Umwelt eine wesentliche Rolle. So wird beispielsweise für alle Objekte der KfW-40-Standard angestrebt. Die gebündelte Beschaffung, unter anderem von Bodenbelägen oder Aufzugsanlagen, sorgt ferner für Kostensynergien. Langfristige, mehrere Objekte umfassende Wartungsverträge reduzieren zusätzlich die Kosten des späteren Betreibers. Durch die ständige Überprüfung und Optimierung dieses Systemansatzes kann die Erstellung bedarfsgerechter Immobilien garantiert werden.

Zeremonie Richtfest compassio Seniorendomizil Haus Tuzzo in Wiesbaden-Dotzheim, v.l.n.r.: Johannes Knake, Geschäftsführer compassio, Antonia Bonz, Projektleiterin Cureus, Hessen, ein Projekt der Cureus Urheber: Antonia Bonz

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden