Comment

EZB hält Kurs – positive Signale für Immobilien und Investitionen

Bild: Pixabay.com

Die Inflationsrate ist inzwischen im Bereich des Zielkorridors stabil, die Zinsstrukturkurve hat sich normalisiert – nach insgesamt acht Leitzinssenkungen seit Mitte 2024 ist ein Niveau erreicht, das aktuell im Bereich des von der Europäischen Zentralbank (EZB) als neutral betrachteten Zinssatzes liegt. Entsprechend besteht kurzfristig für die EZB kein Handlungsdruck.

Der heutige Entscheid zur Beibehaltung des Leitzinsniveaus im Euroraum trifft somit die Erwartungen der Marktteilnehmer und wurde an den Immobilien- und Kapitalmärkten antizipiert. Makroökonomisch und an den Märkten besteht mit den Verhandlungen im Zollstreit, den Diskussionen im Umfeld der US-Notenbank sowie der Entwicklung der Wechselkurse gleichzeitig eine Vielzahl an Unsicherheiten.

Vor diesem Hintergrund dürfte die EZB mit Blick auf ihre Sitzungen im Herbst die kommenden Monate nutzen, die Datenlage – auch unter Berücksichtigung der Leitzinsentscheidungen der US-Notenbank – weiter zu beobachten und zu analysieren.

Für die Immobilienmärkte wirkt die Seitwärtsentwicklung bei den kurz- und vor allem langfristigen Zinsen stabilisierend und erhöht die Belastbarkeit von Kalkulationen im Neubau, bei Investmententscheidungen und im Immobilien-Management.

Perspektivisch dürften die positiven Impulse für die deutschen Immobilienmärkte vor allem auch aus der sich verbessernden gesamtwirtschaftlichen Stimmungslage sowie aus den europäischen und deutschen Investitionspaketen in Infrastruktur und Verteidigung resultieren.

 

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden