Das Real Estate Investment Management der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL REIM) hat das Ärzte- und Gesundheitszentrum Medi+Vital in Neunkirchen bei Siegen für den „HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II“ erworben. Es handelt sich um das erste Investment für den jüngst aufgelegten Immobilien-Spezialfonds, nachdem das First Closing in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen wurde.
„Bereits wenige Monate nach unserem First Closing konnten wir das erste Asset für unsere Investoren erwerben. Wir haben weitere lukrative Objekte in unserer Pipeline und planen das eingeworbene Seed-Kapital noch in diesem Jahr vollständig zu allokieren“, sagt Patrick Brinker, Head of Real Estate Investment Management bei Hauck Aufhäuser Lampe. „Um dieses Tempo auch im Jahr 2026 weiter aufrechterhalten zu können, befinden wir uns mit unserem Fonds bereits in der zweiten Phase der Kapitaleinwerbung.“
Das Ärzte- und Gesundheitszentrum wurde 2016 fertiggestellt und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es umfasst 13 Einheiten mit rund 3.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche. Die Immobilie ist vollvermietet und die Mieterstruktur ist vollständig auf Gesundheit und gesundheitsnahe Dienstleistungen ausgerichtet. Neben diversen humanmedizinischen Praxen unterschiedlicher Fachrichtungen beherbergt das Haus Praxen für Physiotherapie, Podologie und Ergotherapie sowie ein Zentrum für medizinische Reha und Fitness. Ergänzt wird das Angebot durch eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eine Krankenkasse.
Die Einheiten des Medi+Vital Neunkirchen sind um ein lichtdurchflutetes Atrium mit Glasdach angeordnet. Für Patienten, Besucher und Mieter stehen rund 50 Pkw-Stellplätze auf dem hauseigenen Parkplatz zur Verfügung. 2026 wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert.
Die Immobilie entspricht in vollem Umfang den Investitionskriterien des HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II, der sich auf Core- und Core+-Objekte mit langfristiger Vermietung, hoher Nutzungsquote im Gesundheitssektor und positiven Nachhaltigkeitseffekten fokussiert.
„Mit dem Erwerb setzen wir einen wichtigen Grundstein für den Portfolioaufbau unseres neuen Fonds. Das Medi+Vital stärkt seit Jahren die medizinische Versorgung vor Ort und in der Region. Gleichzeitig erfüllt es unsere Anforderungen an Rendite, Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit“, erklärt Felix Rotaru, Director Healthcare bei HAL REIM.
Der Fonds „HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II“ ist als reiner Eigenkapitalfonds konzipiert, um Banken und Versicherungen eine verbesserte Eigenkapitalunterlegung zu ermöglichen. Banken (CRR-III-Regularien) und Versicherungen (Solvency II) können damit ihre auf das Eigenkapital bezogene Rendite für diesen Fonds verbessern. Für alle anderen Investoren besteht der Vorteil, dass der Fonds keinerlei Kreditrisiken eingeht. Der Fonds strebt ein Zielvolumen von 150 bis 250 Millionen Euro an und investiert in Core- und Core+-Immobilien der ambulanten Gesundheitsversorgung. Zusätzlich verfolgt er eine Value-Add-Strategie mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent des Portfolios. Eine Ausschüttungsrendite von über 4,75 % p.a. wird avisiert.