News

Rohbaufertigstellung im Wohnprojekt Roelckestraße 111 in Berlin-Weißensee

Roelckestraße 111 in Berlin-Weißensee
Unverbindliche Visualisierung | © Picksell Studio | wvm Gruppe

Das Neubauprojekt „Roelcke 111“ der WvM Berlin Immobilien + Projektentwicklung GmbH in Berlin-Weißensee geht seinem nächsten Meilenstein entgegen: Die vier Wohnhäuser sind im Rohbau fertiggestellt. Parallel läuft der Innenausbau und ist in Teilen bereits fortgeschritten. Auch die Arbeiten an den Außenanlagen haben begonnen: Die Flächen für Grünanlagen, Quartiersplatz und Spielbereich sind in Vorbereitung.

Das Projekt umfasst insgesamt 49 Eigentumswohnungen – von 2-Zimmer-Wohnungen bis 5-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch acht Penthouses und drei Townhouses. Die Wohnflächen reichen von etwa 43 bis 150 Quadratmetern. Für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner entstehen 41 Tiefgaragenstellplätze, die mit Vorrüstungen für Elektromobilität ausgestattet werden. Der zentral gelegene, rund 250 Quadratmeter große, begrünte Quartiershof ist als gemeinschaftlicher Kommunikations- und Begegnungsraum geplant.

„Wir liegen gut im Zeitplan und mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten erreichen wir einen wichtigen Meilenstein. Die Bezugsfertigkeit ist für Frühjahr 2026 vorgesehen, und bereits rund die Hälfte der Wohnungen ist vergeben“, sagt Dr. Clemens Paschke, Geschäftsführer der WvM Berlin Immobilien + Projektentwicklung GmbH. „Dass wir in diesem Jahr zugleich auf zehn Jahre wvm zurückblicken, ist für uns ein deutliches Signal: In einer herausfordernden Marktlage zeigen wir, dass Projekte verlässlich umgesetzt werden – von der Planung bis zur Fertigstellung.“

Das Ensemble trägt den Namen des Berliner Kunstgärtners Hermann Roelcke (1832–1896), dessen Wirken die Gestaltungsidee inspiriert hat: offene, grüne Bereiche, die sich in den Innenhof hinein fortsetzen. Um diesen zentralen Freiraum gruppieren sich vier Baukörper – ein straßenseitiges Mehrfamilienhaus, zwei freistehende Stadtvillen sowie ein weiteres Gebäude mit drei Townhouses.

Neben architektonischen und freiraumplanerischen Aspekten setzt das Projekt auf energieeffiziente Technologien wie Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung. Das Direktstrom-Modell ermöglicht die Versorgung der Wohnungen mit Ökostrom aus der PV-Anlage. Die extensive Dachbegrünung trägt zusätzlich zum Klimaschutz bei.

Der Bau entsteht in nachgefragter Lage: Berlin-Pankow ist der einwohnerstärkste Bezirk Berlins und wird laut Prognose des Berliner Senats für 2040 weiterhin überdurchschnittlich stark wachsen.

Roelckestraße 111 in Berlin-Weißensee
Unverbindliche Visualisierung | © Picksell Studio | wvm Gruppe
Roelckestraße 111 in Berlin-Weißensee
Unverbindliche Visualisierung | © Picksell Studio | wvm Gruppe

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden