News

Soziale Infrastruktur: Das Thema der Zukunft für Core-Investoren

Soziale Infrastruktur
Source: KGAL

Wer langfristig und stabil in den deutschen Immobilienmarkt investieren will, sollte den Bereich Soziale Infrastruktur mit Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäuden ins Auge fassen.

Der Investitionsbedarf in die soziale Infrastruktur Deutschlands ist enorm und das 500-Milliarden-Euro Konjunkturpaket der Bundesregierung allein wird die Defizite nicht beheben.

Für private Kapitalgeber ist der Zeitpunkt für Investitionen günstig wie selten zuvor.

Großer Bedarf, noch größeres Potenzial:
Rund 186 Mrd. Euro fehlten den deutschen Kommunen 2024 für Infrastrukturinvestitionen – private Investoren sind gesucht.

PPP-Modelle ermöglichen, dringend benötigte Infrastrukturprojekte zu realisieren:
Mit langfristigen Mietverträgen, stabilen Zahlungsströmen und soliden IRRs zwischen 4 und 10 % bieten soziale Immobilien attraktive Perspektiven für institutionelle Investoren.

ESG & Impact:
Diese Investments zahlen auf nachhaltige Ziele ein und bieten gleichzeitig Stabilität sowie gesellschaftlichen Mehrwert.

Wenn öffentliche Hand und private Kapitalgeber gut zusammenarbeiten, lässt sich das 500-Mrd-Paket auf bis zu zwei Billionen Euro hebeln – ein wichtiger Schub für Deutschland.

Wir sehen Soziale Infrastruktur als zentralen Faktor für die Zukunft des Landes und attraktiven Markt für Investoren.

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden