Aufwertung des Gesamtobjektes durch weitere Investitionen in Zimmer und Community-Flächen sowie überarbeitetes Betriebskonzept geplant
Home & Co, die vertikal integrierte Immobilienplattform für studentisches Wohnen und Mikro-Wohnen in Europa, ist mit dem Erwerb eines Studentenwohnheims in Frankfurt am Main weiter expandiert. Die Immobilie liegt im studentisch geprägten Frankfurter Stadtteil Bockenheim und verfügt über 164 Apartments mit Wohnflächen zwischen 20 und 39 Quadratmetern.
Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Westbahnhof und zum 1,5 Hektar großen Von-Bernus-Park mit seiner 250-jährigen Geschichte, die Dachterrasse mit Blick auf die Frankfurter Skyline sowie die Nähe zu den drei größten Universitäten der Stadt machen das Objekt attraktiv für Studierende und junge Berufstätige.
Die Immobilie entspricht modernen energetischen Standards. Home & Co plant eine Modernisierung, mit der der Standard der Apartments auf den unternehmensweit geltenden Wohnstandard angehoben wird. Die derzeit ungenutzten Flächen werden für neue Gemeinschaftsflächen ausgebaut. Ein Fitnessraum, Co-Working- und Lernbereich sowie ein Kinoraum sind vorgesehen.
Vincent Steigenberger, CEO von Home & Co: „Frankfurt ist für uns ein strategischer Standort, weil hier internationale Anziehungskraft, akademische Exzellenz und eine stetig wachsende Nachfrage nach modernem studentischem Wohnraum zusammenkommen. Für mich persönlich ist das Engagement in meiner Heimatstadt ein besonderes Anliegen. Mit dem Schritt nach Frankfurt bauen wir unser Portfolio konsequent in Märkten aus, die nicht nur hohe Nachfrage versprechen, sondern auch langfristige Standortperspektiven für unsere Plattform bieten.“
Enis Bayik, COO/CMO von Home & Co: „Mit dem Erwerb des Studentenwohnheims in Frankfurt setzen wir den Fokus darauf, die Immobilie operativ umfassend zu optimieren. Unser Anspruch bei Home & Co ist es, bestehende Gebäude durch technisches Know-how, moderne Ausstattung und effiziente Prozesse auf einen hochwertigen Standard zu heben. Gerade bei dieser Akquisition sehen wir die Chance, das Nutzungserlebnis für die Bewohner spürbar zu verbessern und durch unseren klar definierten Produktstandard, operative Exzellenz, digitalen Zugang sowie gezieltes Community Management einen nachhaltigen Turnaround zu erreichen.“
David Pongratz, CIO von Home & Co: „Das nahezu vollvermietete Objekt passt ideal zu unserer bewährten Value-Add-Strategie: Der operative Turnaround vermeintlich stabilisierter Bestandsimmobilien durch die Implementierung des Home & Co Standards zählt zu unseren Kernkompetenzen – ermöglicht durch unsere breit aufgestellte Unternehmensstruktur. Der Ankauf unterstreicht zudem unsere Expansionsstrategie, die Präsenz von Home & Co in stark nachgefragten Universitätsstädten weiter auszubauen und gleichzeitig die ESG-Effizienz unseres Portfolios kontinuierlich zu verbessern.“
Bei der Transaktion übernahm käuferseitig Cushman & Wakefield unter Leitung von Wolfgang Neupert (Partner, Berlin) die technische Due Diligence, Dentons unter Federführung von Volker Mergener (Partner, Berlin) unterzog sie der rechtlichen Prüfung und war für die Kaufvertragsverhandlungen verantwortlich. Die steuerliche Due Diligence wurde von EY (Ulrike Topp, Partnerin, Berlin) durchgeführt. CBRE, vertreten durch Sebastian Schütte und Jan Kiskemper, begleitete die Transaktion beratend. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.