Article

Investitionen in Grünen Wasserstoff: Wertentwicklung & Erträge

iStock/Industrial Donut Picks

Wie planbar ist die Wirtschaftlichkeit der Anlagen, die teilweise initial mit öffentlichen Subventionen unterstützt werden, in Bezug auf Wertentwicklung und laufenden Ertrag?

Die Wirtschaftlichkeit und Wertentwicklung können in Szenarien, in denen staatliche Subventionen nicht oder nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, stark bleiben. In jedem Fall sollten Zuschüsse nicht als tragende Säule für die finanzielle Stabilität des Projekts insgesamt dienen, sondern auch weitere vorhersehbare Einnahmen vorliegen.

Wenn keine öffentlichen Subventionen vorliegen, muss das Projekt völlig unabhängig durch eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital privat finanziert werden. In jedem Fall ist die Einnahmenstruktur von zentraler Bedeutung. Diese muss beispielsweise auf langfristigen Verträgen mit privaten Abnehmern beruhen. Diese Abnahmevereinbarungen können ein Cost-Plus-Pricing bieten, das eine garantierte Mindestrendite auf das Eigenkapital sicherstellt und durch jährliche Kostenanpassungen stabile Erträge ermöglicht. Alternativ können Tolling-Strukturen gewisse Kostenfaktoren an die Abnehmer weiterreichen. Eine interessante Möglichkeit besteht darin, auch Abnehmer durch eine Eigenkapitalbeteiligung zum einen an das Projekt zu binden und zum anderen dadurch den Abnehmer mehr Abnahmesicherheit zu offerieren.

Zudem ist der Abschluss entsprechender Strom- und ggfs. CO2-Einkaufverträge im Rahmen der regulatorischen Vorgaben wesentlich, um z.B. Kostensicherheit zu erzielen.

Projekte in hochpreisigen Stromregionen, die nicht von (hohen) Subventionen oder substantiellen Standortvorteilen profitieren, werden in der Regel nicht kompetitiv sein. Projekte in niedrigpreisigen Stromregionen, wie den nordischen Ländern in Europa, können bereits ohne oder mit deutlich niedrigeren Subventionen wirtschaftlich attraktiv sein.

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden