Der Gewerbeimmobilienmarkt zeigt 2025 eine überraschende Stärke – entgegen vieler Prognosen. Besonders in den USA, aber auch in Europa, erholen sich Büro-, Einzelhandels- und Industrieimmobilien schneller als erwartet.
Eine seltene Marktphase: In den vergangenen Jahren entwickelten sich Wohn- und Gewerbeimmobilien ungewöhnlich auseinander: Während die Preise für Wohnimmobilien weiter stiegen, gerieten Gewerbeimmobilien unter Druck. Historisch betrachtet sind solche Abweichungen äußerst selten – zumal sie diesmal ohne begleitende Rezession auftraten. Inzwischen zeichnet sich jedoch eine Annäherung der beiden Märkte ab.
Welche Faktoren treiben diese Entwicklung?
- Makroökonomische Stabilität: Eine widerstandsfähigere Wirtschaft und allmählich sinkende Zinsen stärken die Investitionsbereitschaft.
- Selektive Chancen: Hochwertige Büroflächen und Logistikimmobilien bleiben gefragt – und auch der Einzelhandel gewinnt wieder an Dynamik, gestützt durch Modernisierungen und neue Nutzungskonzepte.
- Investorenvertrauen: Fonds und institutionelle Anleger steigen zunehmend in Segmente ein, die zuvor gemieden wurden.
Die Trendwende verdeutlicht, dass diese Assetklasse widerstandsfähiger ist als vielfach angenommen. Für Investoren eröffnet sich damit die Chance, früh von der Erholung zu profitieren – vorausgesetzt, sie setzen auf die richtigen Standorte und Segmente.