Die RQI Immobilien AG (RQI), ein bundesweit aktiver Immobilieninvestor in den Asset-Klassen Wohnen und Büro mit Fokus auf Bestandsoptimierung und
-entwicklung mit hoher Wertschöpfungstiefe und Hauptsitz in Wiesbaden, hat ein Wohngebäudeensemble in der Münsterstr. 323-333 in Düsseldorf von einem privaten Investor erworben. Der Ankauf erfolgte im Rahmen der „Redevelop-To-Core“-Strategie des Unternehmens, mit der in aufstrebenden, dynamischen Teilmärkten Liegenschaften mit Wertschöpfungspotenzialen als Vorprodukt erworben werden, um diese zu veredeln und sie als Core-Produkt dem Markt zurückzuführen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die 1951 errichtete Wohnanlage besteht aus sechs zusammenhängenden Mehrfamilienhäusern mit vier beziehungsweise fünf Stockwerken. Die Gesamtmietfläche von rund 3.000 m2 umfasst 55 Wohneinheiten zwischen 40 m2 und 100 m2 sowie zwei Gewerbeflächen mit zusammen circa 130 m2. Das Objekt ist sowohl an den ÖPNV als auch an den Individualverkehr sehr gut angebunden.
„Die Wohnanlage zeigt die typischen Alterungserscheinungen ihrer Bauzeit und benötigt eine umfängliche Modernisierung. Unsere ‚Redevelop-To-Core‘-Strategie setzt genau hier an: Wir können durch umfassende Baumaßnahmen energieeffizienten Wohnraum aus dem Bestand entwickeln und durch gezielte Aufstockung und Nachverdichtung zusätzlichen schaffen. Konkret ist eine umfangreiche energetische Sanierung mit Aufwertung von Fassade, Fenstern und Dach sowie der Ausbau des Dachgeschosses geplant. Damit schaffen wir nicht nur dringend benötigten zeitgemäßen Wohnraum, sondern reduzieren mit Hilfe unseres integrierten ESG-Ansatzes auch den Ausstoß umweltschädlicher Emissionen. Bestandsentwicklung ist das Gebot der Stunde, zeigt doch eine aktuelle DGNB-Studie, dass Neubau im Schnitt 2,4-mal so hohe CO₂-Emissionen wie Sanierungen verursacht“, erklärt Hendrik Möller, COO der RQI.
Loschelder Rechtsanwälte haben die Transaktion auf der Käuferseite juristisch begleitet, die kaufmännische Beratung für den Verkäufer lag bei der Aengevelt Immobilien.
Die „Redevelop-to-Core“-Strategie von RQI fokussiert sich auf etablierte Wohnlagen in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern, die sich durch eine positive demografische und wirtschaftliche Entwicklung auszeichnen. Der geografische Schwerpunkt liegt auf den Ballungsräumen in Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Rhein-Neckar, der Metropolregion Nürnberg und dem Speckgürtel Berlins. Investiert wird in Losgrößen zwischen 5 und 50 Millionen Euro. Ziel ist es, Bestandsimmobilien umfassend aufzuwerten und langfristig als stabile Core-Assets im Portfolio zu halten.