Daniel Maric

Managing Director – Head of Distribution Germany & Austria
Principal Asset Management

About the author

Daniel Maric ist Managing Director und Head of Distribution für Deutschland und Österreich bei Principal Asset Management. Mit mehr als einem Jahrzehnt relevanter Erfahrung, verantwortet er die Vertriebs- und Geschäftsentwicklung in beiden Regionen über alle Anlageklassen und Anlageteams.

maric.daniel@principal.com

About the company

Principal Real Estate, die Immobilien-Investment-Abteilung von Principal Asset Management℠, gehört zur Principal Financial Group®. Mit über 100 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen und 60 Jahren Erfahrung zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Immobilien-Asset-Managern. Es bietet Zugang zu Investments in öffentliche und private Immobilien sowie Fremd- und Eigenkapital. Ein Team von über 300 Experten entwickelt diversifizierte, maßgeschneiderte Immobilienlösungen, um Investoren bei der Erreichung ihrer Risiko- und Renditeziele zu unterstützen.

http://www.PrincipalAM.com/realestate

Author's posts

Unerwartetes Comeback: Warum der Aufschwung am Gewerbeimmobilienmarkt überrascht 

Der Gewerbeimmobilienmarkt zeigt 2025 eine überraschende Stärke – entgegen vieler Prognosen. Besonders in den USA, aber auch in Europa, erholen sich Büro-, Einzelhandels- und Industrieimmobilien schneller als erwartet. 

Infrastructure

Global Listed Infrastructure: Eine defensive Assetklasse mit Chancen im Jahr 2025

Global börsennotierte Infrastrukturunternehmen (Global Listed Infrastructure, GLI) rücken 2025 wieder verstärkt in den Fokus strategischer Anleger.

Wie neue US-Zölle den Markt für Gewerbeimmobilien beeinflussen – Chancen, Risiken und Szenarien

Die Ankündigung neuer Zollmaßnahmen durch die Trump-Administration sorgt für erhebliche Unruhe an den globalen Märkten – auch für Commercial Real Estate. Können sich Investoren auf eine Erholung verlassen oder droht ein neuer Rückschlag?

Künstliche Intelligenz und Immobilien: Neue Marktchancen durch DeepSeek-Revolution

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat eine neue Phase erreicht: Der Durchbruch des chinesischen Startups DeepSeek zeigt, dass hochentwickelte KI-Modelle nun mit erheblich geringeren Kosten und Rechenkapazitäten realisiert werden können. Dies senkt die Eintrittsbarrieren für neue Akteure und verstärkt den Wettbewerb im KI-Sektor. Dadurch könnten KI-Technologien schneller als erwartet in verschiedenen Branchen Fuß fassen und ihre wirtschaftlichen Vorteile entfalten. Doch was bedeutet das für die Immobilienbranche? Unser Bericht beleuchtet die Auswirkungen auf verschiedene Sektoren und zeigt auf, wo Investoren besonders profitieren könnten.

Wie die Entwickler von Rechenzentren den KI getriebenen zusätzlichen Energiebedarf meistern

Die Nachfrage nach immer mehr verfügbarer Kapazität wächst rasant – und mit ihr der Energiebedarf. Wie die Entwickler von Rechenzentren diese Herausforderung meistern und welche innovativen Lösungen die Zukunft gestalten.

Rechenzentrum

Die KI-Revolution im Immobilienmarkt: Spitzenreiter, moderate Gewinner und Nachzügler

Das neue Analysemodell von Principal Asset Management sieht in Rechenzentren, Life Sciences & Gesundheitsimmobilien, Logistik und Einzelhandelslager die Top-Performer. 

Symbolbild Immobilien

Webcast online: Die Top-Trends im Immobilienmarkt 2025

Von Rechenzentren bis Hotels: – werfen Sie einen Blick auf die spannendsten Entwicklungen und Prognosen für den globalen Immobilienmarkt. Unser „2025 Inside Real Estate Outlook“ bietet exklusive Einblicke, Expertenanalysen und zukunftsweisende Strategien, die Sie nicht verpassen sollten.

Symbolbild Immobilien

Von Rechenzentren bis Hotels: Die Top-Trends im Immobilienmarkt 2025

Die erwartete Erholung des Immobilienmarktes dürfte je nach Sektor unterschiedlich ausfallen. Besonders Gewerbeimmobilien zeigen Stabilisierungstendenzen und könnten zum Ausgangspunkt eines neuen Wachstumszyklus werden.