Jan-Peter Schmidt (MBA, Diplom-Kaufmann) ist seit 2022 als Bereichsvorstand Private Markets und Prokurist bei der Fondsbörse Deutschland tätig, um das liquide Sekundärmarkt-Modell am deutschen Markt für institutionelle Investoren stärker auszubauen. Zuvor hat Schmidt bereits seit 2008 die Deutsche Zweitmarkt AG als Vorstand etabliert und das regulierte, transparente Umfeld zum Erwerb geschlossener Fonds oder alternativer Investmentfonds (AIFs) am Zweitmarkt entwickelt. Seine Karriere begann er als Projektleiter M&A bei der M.M.Warburg & Co.
About the company
Die Fondsbörse Private Markets bündelt seit ihrer Gründung im September 2023 als Marke der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG alle Leistungen des außer-börslichen Sekundärmarkthandels für professionelle und semi-professionelle Anleger. Der führende Handelsplatz für Spezialfondsanteile bietet institutionellen Investoren eine einmalige Plattform für effiziente und transparente Markttransaktionen. Sie schafft somit eine Win-Situation für alle Beteiligten - die potenziellen Käufer und Verkäufer sowie Asset Manager bzw. Kapitalverwaltungsgesellschaften.
In Zeiten verschärfter regulatorischer Rahmenbedingungen müssen Sparkassen und institutionelle Investoren ihre Depot-A-Strategien überdenken. Der Sekundärmarkt bietet eine diskrete Alternative zur klassischen Kündigung von Immobilienfondsanteilen. Gleichzeitig profitieren Käufer von attraktiven Preisen.
Im ersten Fondsbörse Private Markets - LiveTALK Webinar diskutieren wir mit Experten der Immobilienbranche, was Investoren im 2. Halbjahr tun können, welche Nutzungsarten attraktiv(er) werden, welche Rolle Secondaries spielen und wie Investoren mit auslaufenden Krediten umgehen können.
Der deutsche Büroimmobilienmarkt bleibt im ersten Quartal 2025 zurückhaltend, aber der Verkaufsdruck steigt, da viele Stillhaltevereinbarungen auslaufen. Die Preisfindung bleibt anspruchsvoll, aber Investoren können von Preisabschlägen profitieren, besonders bei Objekten mit Entwicklungspotenzial. Der Sekundärmarkt für Fondsanteile bietet eine diskrete Möglichkeit zur Anpassung von Büroallokationen.
Viele institutionelle Investoren befinden sich in der Zwickmühle. Einerseits möchten sie ihre Positionen in Immobilienfonds reduzieren, andererseits ist die direkte Rückgabe von Fondsanteilen oft nicht die optimale Lösung. Abhilfe schafft der Sekundärmarkt der Fondsbörse Private Markets in Hamburg.
Das Investmentumfeld für Immobilienfonds hat sich durch Zinserhöhungen und Mittelabflüsse verändert, wodurch institutionelle Spezialfonds unter Druck stehen. Secondary-Märkte bieten eine Lösung, um Fondsanteile flexibel zu handeln und die Stabilität zu wahren. Käufer und Verkäufer profitieren von einem liquiden, regulierten Handelsplatz.
Der Sekundärmarkt für Spezialfonds gewinnt an Bedeutung und bietet Investoren flexible Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Besonders für Immobilien ergeben sich durch Secondaries attraktive Chancen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diesen Markt zu nutzen.