Regulatory

Alles rund um Gesetzgebung, Regulierung, KAGB, EU-Taxonomie, Steuerrecht und vieles mehr.

Top-Beitrag

Alle Beiträge in dieser Kategorie

Analyse Comment

Artikel-8-Fonds führen zu keinem Renditeverzicht – keine signifikanten Performanceunterschiede zu Fonds ohne spezifische ESG-Ausrichtung

SDFR-Kategorie führt nicht zu klar unterscheidbaren Renditeprofilen. Aktuelle Performance-Analyse leistet Beitrag zur Debatte um wirtschaftliche Effekte nachhaltiger Fondskonzepte.

Comment Weekly

Warum die neuen ESMA-Regeln offene Kreditfonds nicht bremsen, sondern ermöglichen

Auf den ersten Blick wirken die neuen Regulatory Technical Standards der ESMA technisch, detailliert und schwer verdaulich. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Diese Regeln sind kein Hemmschuh, sondern eine Architektur der Ermöglichung.

Article Weekly

Konvergenz der Governance: Zusammenlaufen von Wertpapier- und Real-Assets-Fonds 

Institutionelle Anleger drängen auf eine starke Verantwortungs-Governance in Immobilien-Masterfonds-Mandaten. Die rechtliche Verantwortung des Asset Managers soll sich nicht länger in der bloßen Beratung des Portfoliomanagements der KVG erschöpfen.

Article

Umgang mit dem „neuen“ CVA-Risiko unter der CRR III: Zwischen Aufsichtszweck und Aufwandstreiber

Mit der Umsetzung der CRR III zum 1. Januar 2025 rückt das Credit Valuation Adjustment (CVA)-Risiko stärker in den Fokus der Bankenaufsicht. Für Kapitalverwaltungsgesellschaften, die Spezial-AIFs managen und dabei Derivate einsetzen, entsteht daraus eine gesonderte Herausforderung.

Article

Immobilieninvestments im ELTIF-Mantel – eine neue Zauberformel?

Jahrelang konnten Asset Manager in Deutschland offene Immobilienfonds nur nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) auflegen. Mit dem ELTIF drängt sich eine Alternative auf. Robert Guzialowski von der HANSAINVEST erklärt, wann der ELTIF als Immobilienfonds die Nase vorne hat.

Article

Europäische Energieausweise vor der Neuskalierung, Harmonisierung europäischer EPCs

Die Neufassung der europäischen Gebäuderichtlinie EPBD bringt eine grundlegende Veränderung im Umgang mit Energieausweisen. Zentrale Rolle spielt dabei die Re-Kalibrierung der sogenannten Energy Performance Certificates, kurz EPCs,

Article

Enteignungsgesetz würde auch private Wohnungskäufer treffen

Das Gesetz zur Überführung von Wohnimmobilien in Gemeineigentum hat das Potenzial, den Berliner Wohnimmobilienmarkt auf Jahre komplett zum Erliegen zu bringen, das sagt Rechtsanwalt Uwe Bottermann.

Interview Weekly

Energiewende in offenen Immobilienfonds – Einordnung der Neuerungen im Standortfördergesetz (StoFöG)

Offene Immobilienfonds stoßen bei der Integration erneuerbarer Energien seit Jahren auf rechtliche Grauzonen. Mit dem neuen Standortfördergesetz (StoFöG) will der Gesetzgeber diese Unsicherheiten beseitigen.

Weekly

Fondsrisikobegrenzungsgesetz: Interessenkonflikts-Richtlinie bei Service- und Master-KVGen – und schon sind die Interessen der Anleger gewahrt?

Künftig müssen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG), die Fonds auf Initiative Dritter auflegen oder verwalten, der BaFin detailliert darlegen, wie sie Interessenkonflikte identifizieren, verhindern, managen und offenlegen.

Article

Systemisches Handling von regulatorischen Daten – Sind Kapitalverwaltungs-Gesellschaften auf Augenhöhe mit CRR-Instituten?

In der zunehmend datengetriebenen Finanzwelt rückt das Thema Datenmanagement für KVGen immer stärker in den Fokus – sowohl hinsichtlich Qualität, Verfügbarkeit und Sicherheit als auch im Hinblick auf die strategische Nutzung von Daten.

Article Weekly

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und Alternative Investments: Auswirkungen des Technical Input von EIOPA vom 8. September auf die Erschließung dieser Anlageklasse

Ziel ist es, den fragmentierten Binnenmarkt für betriebliche Altersversorgung zu überwinden und das Kapital von Einrichtungen der Altersversorgung stärker in langfristige Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur, Private Debt und Immobilien zu lenken.

Comment

CSRD schafft Transparenz – Energiepolitik muss soziale Dimension stärker berücksichtigen

Kommentar zur ZIA-Pressemitteilung von Dr. Michael Heigl, Director Sustainability bei Wüest Partner

Article Comment

Entwurf eines Standortfördergesetz vom 22.08.2025

Mit dem Entwurf werden zentrale Elemente des zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes wieder aufgegriffen. Insbesondere steuerliche Verbesserungen für Venture-Capital-Investitionen, Reinvestitionen von Veräußerungsgewinnen sowie ein erweiterter Investitionsrahmen für Infrastruktur- und Energieprojekte.

Article

Regulatorische Daten – Das Rückgrat für Spezialfondsanbieter

Für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen), die Spezial-AIFs für Versicherungen, Banken und Versorgungswerke verwalten, sind sie essenziell, um Transparenz, Steuerung und Aufsichtsfähigkeit sicherzustellen.

Article Comment

Liquidität – Schutzschirm im Sturm – oder nur ein Schönwetterversprechen?

Mit einem ganzen Werkzeugkasten an Liquidity Management Tools (LMTs) will die Regulierung künftig mehr Stabilität für offene Investmentfonds schaffen. Doch sind diese wirklich ein Schutzschirm in der Krise – oder am Ende doch nur ein Schönwetterversprechen?

Weekly

ELTIF vs. LTAF – Brüssel baut Autobahnen mit Schilderwald, London lässt den Jaguar im Kreisverkehr rollen

Die Vertriebsapparate in Europa haben sich mit Enthusiasmus auf den ELTIF 2.0 gestürzt. Umso interessanter ist auch mal der Blick über den Zaun: Denn mit dem LTAF zeigt London, dass man für Retail-Anleger den Zugang zu illiquiden Anlagen auch ganz anders organisieren kann.

Weekly

Fondsrisikobegrenzungsgesetz: Regierungsentwurf treibt System-Konvergenz von Kapitalverwaltungsgesellschaften zu Kreditinstituten voran

Während die Fondsindustrie deutliche Verbesserungen im Produktrecht als Anlass zur Freude nimmt, zieht die Regulierung für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) weiter an – und rückt sie immer tiefer in den Orbit der Bankenwelt.

Weekly

Das elektronische Zeitalter für Fondsanteile ist gestartet

Elektronischen Fondsanteile sind schon länger ein Thema in der Fondsindustrie, wobei das Interesse hieran gerade erst richtig am Erwachen ist. Viele vereinzelte Pilotprojekte im Bereich sogenannter Krypto-Fondsanteile sind momentan zu beobachten.

Regulatory Base
Comment Weekly

Vorschläge der EU-Kommission für geänderte Durchführungsbestimmungen zur Solvency II-Richtlinie: Was für ELTIF und andere „Lower Risk”-Fonds als begünstigte „Long-Term Equity Investments” dabei ist

Nach den am 10. Juli 2025 veröffentlichten Entwürfen der EIOPA hat nun auch die EU-Kommission am 17. Juli 2025 ihre Vorschläge für geänderte Level II - Durchführungsbestimmungen zur Solvency II-Richtlinie zur Konsultation gestellt.

Comment Weekly

Versicherungsunternehmen: Klarheit zur Nutzung der Infrastrukturquote unter der Anlageverordnung

Die BaFin hat mit neuen FAQ vom 14. Juli zur Sammelverfügung vom 19.3.2025 klargestellt, wie der Anlageverordnung (AnlV) unterfallende Versicherungsunternehmen Infrastrukturanlagen im Rahmen des Berichtswesens der neuen Infrastrukturquote zuordnen können.

Deutsche Bundesbank
Article

Noch mehr Aufwand? Neue Meldepflichten zur Statistik über Investmentvermögen gelten ab 31.12.2025

Verantwortliche tun gut daran, sich frühzeitig mit der Anpassung der eigenen Prozesse an die neuen Anforderungen zu beschäftigen und bösen Überraschungen vorzubeugen.

Weekly

Mieterstrom aus Photovoltaik: Antworten auf Leserfragen

Nach der Veröffentlichung der Kolumne „Mieterstrom aus Photovoltaik: Möglichkeiten und Modelle aus Sicht des Immobilieneigentümers“ haben zahlreiche Rückmeldungen – insbesondere von institutionellen Anlegern – den Autor erreicht.

Article

Datengetrieben zu Performance und Klimaschutz – Investitions-Strategien und Entscheidungen neu gedacht

Lange Zeit basierten Investitionsentscheidungen in der Immobilienwirtschaft vor allem auf Erfahrung, Intuition und begrenzten Informationen. Heute gewinnen präzise, aktuelle Daten an Gewicht.

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden