Cases

Antworten aus Theorie und Praxis auf die wesentlichen Fragen der Real Asset-Anlage. Investment Cases und Best-in-class-Ansätze für Anleger, Asset Manager und weitere Akteure des Marktes.

Cases articles

Cover photo future data center
Analyse Article Comment Infographic Report

From cloud to cash: How hyperscalers are funding AI expansion

Big Tech’s funding of AI infrastructure is well known. In this blog, we address how hyperscalers are financing their efforts in the technology and answer questions around whether these initiatives are sustainable.

Article Comment

Kaum bekannt, zunehmend gefragt: Inhaberschuldverschreibungen bei Immobilieninvestments

Inhaberschuldverschreibungen spielen als Baustein der Immobilienfinanzierung bislang eine untergeordnete Rolle. Dabei bieten sie gerade institutionellen Investoren interessante Vorteile.

News

HIH Projektentwicklung repositioniert Bürogebäude in Kölner Innenstadt

Erstellung von ca. 6.600 qm hochwertiger Büroflächen mit Domblick. CO₂-Reduktion durch Erhalt des Bestandsgebäudes und Minimierung der Energieverbräuche. Geplante Fertigstellung in Q4/2028.

Article

Investments in Großbatteriespeichern (BESS): Neue Spielregeln zur Priorisierung von Netzanschlüssen?

Battery Energy Storage System-Anlagen stoßen auf reges Anlageinteresse institutioneller Investoren. Dieser Beitrag widmet sich speziell der aktuellen „Flut“ von Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher bei den Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern in Deutschland.

Article

Stabilität ist kein Zustand, sondern eine Methode

Sicherheit ist eine Illusion. Wer Immobilien managt, weiß das. Zinsen steigen, Baukosten schwanken, regulatorische Eingriffe verändern Märkte über Nacht.

News

Revitalisierungsprojekt „KALA“ in Darmstadt: REM CAPITAL begleitet ALÌTUS bei Förderfinanzierung

Das rund 10.000 m² große Hauptgebäude wird in den kommenden Jahren umfassend modernisiert und energetisch saniert. Die LIST-Gruppe aus Bielefeld fungiert als Generalunternehmerin und Nachhaltigkeitsberaterin.

Article Comment

Genussscheine: Attraktive Alternative

Angesichts steigender Zinsen und volatiler Märkte suchen institutionelle Investoren verstärkt nach alternativen Anlageformen. Genussscheine bieten dabei zahlreiche Vorteile – insbesondere bei Immobilien- und Infrastrukturprojekten. 

Article

Immobilieninvestments im ELTIF-Mantel – eine neue Zauberformel?

Jahrelang konnten Asset Manager in Deutschland offene Immobilienfonds nur nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) auflegen. Mit dem ELTIF drängt sich eine Alternative auf. Robert Guzialowski von der HANSAINVEST erklärt, wann der ELTIF als Immobilienfonds die Nase vorne hat.

Article

Infrastruktur-Anlageklasse Battery Energy Storage Systems (BESS) – Einige (technische) Einblicke in die Praxis 

Im Strom- und Regelleistungsmarkt monetarisierbare Großbatteriespeicher (BESS-Anlagen) finden als Infrastruktur-Anlageklasse zunehmend das Interesse von institutionellen Anlegern – dies zuletzt auch wegen (von Fondsanbietern proklamierten) Renditeerwartungen im Double Digit-Bereich.

Article

NordVest: Infrastrukturfonds für die Transformation: Finanzierungslösungen für Energie-, Wärme- und Mobilitätswende

Ziel ist es, insbesondere Stadtwerken und kommunalen Unternehmen langfristig Eigenkapital zur Verfügung zu stellen, um zentrale Infrastrukturprojekte im Bereich Strom- und Wärmenetze, Speicherlösungen, Gastransformation sowie Wasserinfrastruktur und Erzeugung zu finanzieren.

Article

Enteignungsgesetz würde auch private Wohnungskäufer treffen

Das Gesetz zur Überführung von Wohnimmobilien in Gemeineigentum hat das Potenzial, den Berliner Wohnimmobilienmarkt auf Jahre komplett zum Erliegen zu bringen, das sagt Rechtsanwalt Uwe Bottermann.

Article

Herausforderungen bei der Übernahme von Asset Management Mandaten

Der deutsche Immobilienmarkt hat sich radikal verändert: Heute zählen nicht mehr schnelle Transaktionen, sondern operatives Know-how und erfahrene Spezialisten. Die Übernahme von Mandaten ist ein vieldiskutiertes Thema.

Article

UK Water: A Contrarian View

UK Water is going through a public and investor relations nightmare. Water nowadays has the toughest PR amongst infrastructure sectors as the public tends to get much more emotional about water compared to other utilities.

Das Bestandsportfolio der Deutsche Bürohaus umfasst derzeit mehr als 30 Gewerbeobjekte, darunter ein Bürokomplex in der Blasewitzer Straße/Fiedlerstraße in 01307 Dresden. Quelle: Deutsche Bürohaus GmbH
News

Deutsche Bürohaus stellt Immobilienportfolio komplett auf Ökostrom um

Einsparung von jährlich rund 6.000 Tonnen CO₂. Beratung und Umsetzung durch Westbridge Advisory. Einheitliche Stromversorgung erfolgt künftig durch die Stadtwerke Bonn.

Article

Systemisches Handling von regulatorischen Daten – Sind Kapitalverwaltungs-Gesellschaften auf Augenhöhe mit CRR-Instituten?

In der zunehmend datengetriebenen Finanzwelt rückt das Thema Datenmanagement für KVGen immer stärker in den Fokus – sowohl hinsichtlich Qualität, Verfügbarkeit und Sicherheit als auch im Hinblick auf die strategische Nutzung von Daten.

Article Weekly

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und Alternative Investments: Auswirkungen des Technical Input von EIOPA vom 8. September auf die Erschließung dieser Anlageklasse

Ziel ist es, den fragmentierten Binnenmarkt für betriebliche Altersversorgung zu überwinden und das Kapital von Einrichtungen der Altersversorgung stärker in langfristige Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur, Private Debt und Immobilien zu lenken.

Article

Regulatorische Daten – Das Rückgrat für Spezialfondsanbieter

Für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen), die Spezial-AIFs für Versicherungen, Banken und Versorgungswerke verwalten, sind sie essenziell, um Transparenz, Steuerung und Aufsichtsfähigkeit sicherzustellen.

Article Comment

Liquidität – Schutzschirm im Sturm – oder nur ein Schönwetterversprechen?

Mit einem ganzen Werkzeugkasten an Liquidity Management Tools (LMTs) will die Regulierung künftig mehr Stabilität für offene Investmentfonds schaffen. Doch sind diese wirklich ein Schutzschirm in der Krise – oder am Ende doch nur ein Schönwetterversprechen?

Article

Zukunftsausblick & Handlungs-Empfehlungen

‚Weitblick entscheidet: Wie institutionelle Portfolios 2030 erfolgreich aufgestellt sein werden‘

Article

Die Kunst der erfolgreichen Portfolio-Transformation

‚Vom Stückwerk zur Strategie: Wie aus Einzelmaßnahmen ein zukunftsfähiges Portfolio entsteht‘

Article

ESG als strategische Notwendigkeit – nicht nur als Regulierungspflicht

‚Wert schaffen durch Verantwortung: ESG als Hebel für Performance und Zukunftssicherheit‘

Article

Repositionierung durch Beimischung zukunftsfähiger Assetklassen

‚Neue Stabilität durch Vielfalt: Wie resiliente Assetklassen und Standorte Portfolios zukunftssicher machen‘

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden