Cases

Antworten aus Theorie und Praxis auf die wesentlichen Fragen der Real Asset-Anlage. Investment Cases und Best-in-class-Ansätze für Anleger, Asset Manager und weitere Akteure des Marktes.

Top-Beitrag

Alle Beiträge in dieser Kategorie

Das Bestandsportfolio der Deutsche Bürohaus umfasst derzeit mehr als 30 Gewerbeobjekte, darunter ein Bürokomplex in der Blasewitzer Straße/Fiedlerstraße in 01307 Dresden. Quelle: Deutsche Bürohaus GmbH
News

Deutsche Bürohaus stellt Immobilienportfolio komplett auf Ökostrom um

Einsparung von jährlich rund 6.000 Tonnen CO₂. Beratung und Umsetzung durch Westbridge Advisory. Einheitliche Stromversorgung erfolgt künftig durch die Stadtwerke Bonn.

Weekly

Fondsrisikobegrenzungsgesetz: Interessenkonflikts-Richtlinie bei Service- und Master-KVGen – und schon sind die Interessen der Anleger gewahrt?

Künftig müssen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG), die Fonds auf Initiative Dritter auflegen oder verwalten, der BaFin detailliert darlegen, wie sie Interessenkonflikte identifizieren, verhindern, managen und offenlegen.

Report

Pflegeheim-Atlas 2025: Investitionsdruck, Standortqualität und ESG-Anforderungen prägen den Pflegeimmobilienmarkt

Wüest Partner erwartet bis 2040 einen Zusatzbedarf von bis zu 145.937 Pflegeheimplätzen. Pflegeimmobilien mit guten Standortfaktoren und guter Betreiberqualität bzw. Bonität rücken wieder stärker in den Fokus von Investoren.

Report

Neue Logistik-Umfrage von Brookfield Properties, Savills und Analytiqa zeigt ein wachsendes Vertrauen unter Investoren und Entwicklern, aber Vorsicht unter den Nutzern

Das Vertrauen von Investoren und Entwicklern stärkt sich: 41 % der Nutzer erwarten eine Erweiterung ihrer Lagerflächen im nächsten Jahr, was einem Anstieg von 12 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Article Weekly

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und Alternative Investments: Auswirkungen des Technical Input von EIOPA vom 8. September auf die Erschließung dieser Anlageklasse

Ziel ist es, den fragmentierten Binnenmarkt für betriebliche Altersversorgung zu überwinden und das Kapital von Einrichtungen der Altersversorgung stärker in langfristige Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur, Private Debt und Immobilien zu lenken.

Article

Regulatorische Daten – Das Rückgrat für Spezialfondsanbieter

Für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen), die Spezial-AIFs für Versicherungen, Banken und Versorgungswerke verwalten, sind sie essenziell, um Transparenz, Steuerung und Aufsichtsfähigkeit sicherzustellen.

Interview

Real infrastructure’s revival

A change in interest rates is bringing a renewed appetite for core and core-plus strategies, says Arjun Infrastructure Partners’ founder Surinder Toor, and the mid-market is also on LP radars

Article Comment

Liquidität – Schutzschirm im Sturm – oder nur ein Schönwetterversprechen?

Mit einem ganzen Werkzeugkasten an Liquidity Management Tools (LMTs) will die Regulierung künftig mehr Stabilität für offene Investmentfonds schaffen. Doch sind diese wirklich ein Schutzschirm in der Krise – oder am Ende doch nur ein Schönwetterversprechen?

Article

Zukunftsausblick & Handlungs-Empfehlungen

‚Weitblick entscheidet: Wie institutionelle Portfolios 2030 erfolgreich aufgestellt sein werden‘

Weekly

ELTIF vs. LTAF – Brüssel baut Autobahnen mit Schilderwald, London lässt den Jaguar im Kreisverkehr rollen

Die Vertriebsapparate in Europa haben sich mit Enthusiasmus auf den ELTIF 2.0 gestürzt. Umso interessanter ist auch mal der Blick über den Zaun: Denn mit dem LTAF zeigt London, dass man für Retail-Anleger den Zugang zu illiquiden Anlagen auch ganz anders organisieren kann.

Article

Die Kunst der erfolgreichen Portfolio-Transformation

‚Vom Stückwerk zur Strategie: Wie aus Einzelmaßnahmen ein zukunftsfähiges Portfolio entsteht‘

Weekly

Das elektronische Zeitalter für Fondsanteile ist gestartet

Elektronischen Fondsanteile sind schon länger ein Thema in der Fondsindustrie, wobei das Interesse hieran gerade erst richtig am Erwachen ist. Viele vereinzelte Pilotprojekte im Bereich sogenannter Krypto-Fondsanteile sind momentan zu beobachten.

Article

ESG als strategische Notwendigkeit – nicht nur als Regulierungspflicht

‚Wert schaffen durch Verantwortung: ESG als Hebel für Performance und Zukunftssicherheit‘

Regulatory Base
Comment Weekly

Vorschläge der EU-Kommission für geänderte Durchführungsbestimmungen zur Solvency II-Richtlinie: Was für ELTIF und andere „Lower Risk”-Fonds als begünstigte „Long-Term Equity Investments” dabei ist

Nach den am 10. Juli 2025 veröffentlichten Entwürfen der EIOPA hat nun auch die EU-Kommission am 17. Juli 2025 ihre Vorschläge für geänderte Level II - Durchführungsbestimmungen zur Solvency II-Richtlinie zur Konsultation gestellt.

Article

Repositionierung durch Beimischung zukunftsfähiger Assetklassen

‚Neue Stabilität durch Vielfalt: Wie resiliente Assetklassen und Standorte Portfolios zukunftssicher machen‘

Article

Problemimmobilien – Herausforderungen und Handlungsoptionen

‚Vom Sorgenkind zum Werttreiber: Mit klugen Strategien neue Perspektiven schaffen‘

Weekly

Mieterstrom aus Photovoltaik: Antworten auf Leserfragen

Nach der Veröffentlichung der Kolumne „Mieterstrom aus Photovoltaik: Möglichkeiten und Modelle aus Sicht des Immobilieneigentümers“ haben zahlreiche Rückmeldungen – insbesondere von institutionellen Anlegern – den Autor erreicht.

Article

Die neue Realität institutioneller Immobilienportfolios

‚Zeitenwende im institutionellen Immobilienmarkt‘

Call from Brüssel
Comment Weekly

Anruf aus Brüssel – Bitte abnehmen!

Die Europäische Kommission hat mit dem „Call for Evidence for an Impact Assessment“ zur Mitwirkung an konstruktiver Kritik an der SFDR aufgerufen. Auf dem Prüfstand: Artikel 8 und 9, die Offenlegungspflichten und die berühmten Principal Adverse Impacts.

Article

Anpassung der Depot-A-Strategien: Sekundärmarkt als strategische Alternative

In Zeiten verschärfter regulatorischer Rahmenbedingungen müssen Sparkassen und institutionelle Investoren ihre Depot-A-Strategien überdenken. Der Sekundärmarkt bietet eine diskrete Alternative zur klassischen Kündigung von Immobilienfondsanteilen. Gleichzeitig profitieren Käufer von attraktiven Preisen.

Article

Top-Down oder Bottom-Up?

Bei der Auswahl von Managern und Anlageprodukten sowie der Konstruktion von Multimanager-Portfolios lassen sich unterschiedliche Ansätze verfolgen. Worin die praxisrelevanten Unterschiede liegen und weshalb sie für uns eine Rolle spielen, erörtern wir nun.

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden