Antworten aus Theorie und Praxis auf die wesentlichen Fragen der Real Asset-Anlage. Investment Cases und Best-in-class-Ansätze für Anleger, Asset Manager und weitere Akteure des Marktes.
In 23 Wochen lassen sich in der Real-Assets-Welt erstaunliche Projekte realisieren – wenn es nur nicht so unverhältnismäßig lange dauern würde, die dafür erforderlichen Mittel heranzuschaffen. Ist die Fondsindustrie ein anachronistisch arbeitender Verhinderer?
von Tobias Moroni | Institutional Investment Partners
SDFR-Kategorie führt nicht zu klar unterscheidbaren Renditeprofilen.
Aktuelle Performance-Analyse leistet Beitrag zur Debatte um wirtschaftliche Effekte nachhaltiger Fondskonzepte.
Big Tech’s funding of AI infrastructure is well known. In this blog, we address how hyperscalers are financing their efforts in the technology and answer questions around whether these initiatives are sustainable.
Inhaberschuldverschreibungen spielen als Baustein der Immobilienfinanzierung bislang eine untergeordnete Rolle. Dabei bieten sie gerade institutionellen Investoren interessante Vorteile.
Erstellung von ca. 6.600 qm hochwertiger Büroflächen mit Domblick.
CO₂-Reduktion durch Erhalt des Bestandsgebäudes und Minimierung der Energieverbräuche.
Geplante Fertigstellung in Q4/2028.
Battery Energy Storage System-Anlagen stoßen auf reges Anlageinteresse institutioneller Investoren. Dieser Beitrag widmet sich speziell der aktuellen „Flut“ von Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher bei den Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern in Deutschland.
von Dr. Andreas Peppel | Institutional Investment Consulting Partners GmbH
Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, das nicht nur hohe Produktivitätsgewinne verspricht, sondern auch dazu beitragen kann, bessere Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Podium beleuchtete zahlreiche Facetten des Themas.
Sicherheit ist eine Illusion. Wer Immobilien managt, weiß das. Zinsen steigen, Baukosten schwanken, regulatorische Eingriffe verändern Märkte über Nacht.
In this NEWSFLASH episode of Keeping it Real Assets, Julie Furber shares insights into Infinity Aviation’s business model, the exciting growth potential of Tier 2 and Tier 3 airports, and how we plan to create value with this platform opportunity.
von Sascha Beisheim | Igneo Infrastructure Partners
Das rund 10.000 m² große Hauptgebäude wird in den kommenden Jahren umfassend modernisiert und energetisch saniert. Die LIST-Gruppe aus Bielefeld fungiert als Generalunternehmerin und Nachhaltigkeitsberaterin.
Das Whitepaper „Modulares Bauen im Überblick: Markt, Chancen & Erfolgsfaktoren“ von Periskop Partners und ModuLeben verdeutlicht, warum modulares Bauen ein wichtiger Teil der Lösung sein kann – und wo die Erfolgsfaktoren für Investoren und Entwickler liegen.
Im Infrastrukturbereich versprechen Nischen-Geschäftsmodelle Innovationsrenditen. Dem stehen naturgemäß erhöhte Risiken gegenüber. Ob und wie solche Modelle sinnvoll sein können, darüber sprach Tobias Moroni mit Dr. Andreas Peppel, Managing Director bei Institutional Investment Consulting Partners.
von Tobias Moroni | Institutional Investment Partners
Dr. Andreas Peppel| Institutional Investment Consulting Partners GmbH
Angesichts steigender Zinsen und volatiler Märkte suchen institutionelle Investoren verstärkt nach alternativen Anlageformen. Genussscheine bieten dabei zahlreiche Vorteile – insbesondere bei Immobilien- und Infrastrukturprojekten.
Der Markt wächst, bleibt aber selektiv: stabile Nachfrage trifft auf begrenztes Angebot. Ausschlaggebend für Mietniveau und Renditepotenzial sind Lage, Ausstattung und Servicekonzept.
Jahrelang konnten Asset Manager in Deutschland offene Immobilienfonds nur nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) auflegen. Mit dem ELTIF drängt sich eine Alternative auf. Robert Guzialowski von der HANSAINVEST erklärt, wann der ELTIF als Immobilienfonds die Nase vorne hat.
von Robert Guzialowski | HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Data Center sind das Rückgrat der modernen digitalen Infrastruktur und im Fokus der Investoren. Doch welche Anforderungen gibt es zu beachten, und welche Chancen bietet ihre Entwicklung?
Wertkorrekturen, Refinanzierungsdruck und veränderte Nutzerbedürfnisse treffen aktuell auf ein Überangebot nicht mehr zeitgemäßer Flächen. Über Chancen, Timing und die Rolle des Net Operating Income sprach Tobias Moroni mit Dr. Oliver Voß, Managing Director bei Institutional Investment Consulting Partners.
von Tobias Moroni | Institutional Investment Partners
Im Strom- und Regelleistungsmarkt monetarisierbare Großbatteriespeicher (BESS-Anlagen) finden als Infrastruktur-Anlageklasse zunehmend das Interesse von institutionellen Anlegern – dies zuletzt auch wegen (von Fondsanbietern proklamierten) Renditeerwartungen im Double Digit-Bereich.
von Dr. Andreas Peppel | Institutional Investment Consulting Partners GmbH
Offene Immobilienfonds werden derzeit von der Presse und Verbraucherschützern kritisch betrachtet. Vor allem die anhaltenden Nettoabflüsse nahezu aller Fonds sind Gegenstand der Diskussion.
Ziel ist es, insbesondere Stadtwerken und kommunalen Unternehmen langfristig Eigenkapital zur Verfügung zu stellen, um zentrale Infrastrukturprojekte im Bereich Strom- und Wärmenetze, Speicherlösungen, Gastransformation sowie Wasserinfrastruktur und Erzeugung zu finanzieren.
Wie wirkt sich der CO₂-Ausstoß eines Gebäudes auf seinen Marktwert aus? Eine neue Studie von Wüest Partner liefert erstmals einen belastbaren empirischen Nachweis.
Der Bürosektor steht bei institutionellen Investoren derzeit nicht hoch im Kurs. Ob Büroimmobilien ein Auslaufmodell sind – oder ob sich für Investoren gerade jetzt Chancen aus der Marktbereinigung ergeben.
von Tobias Moroni | Institutional Investment Partners
Das Gesetz zur Überführung von Wohnimmobilien in Gemeineigentum hat das Potenzial, den Berliner Wohnimmobilienmarkt auf Jahre komplett zum Erliegen zu bringen, das sagt Rechtsanwalt Uwe Bottermann.
Der deutsche Immobilienmarkt hat sich radikal verändert: Heute zählen nicht mehr schnelle Transaktionen, sondern operatives Know-how und erfahrene Spezialisten. Die Übernahme von Mandaten ist ein vieldiskutiertes Thema.