HB Reavis entwickelt gemischt genutztes Hochhaus gemäß dem Berliner Hochhausleitbild. Der Entwurf stammt von Dorte Mandrup, das Gebäude hat 27 Stockwerke und ist 105m hoch. Am 1. Juli fasste das Bezirksamt Mitte den Aufstellungsbeschluss.
Adesso SE bezieht 6.500 m² Bürofläche in einem Gebäude mit insgesamt rund 44.000 m² modernen Büroflächen für flexible Nutzungskonzepte. Ein 3.000 m² großes, öffentlich zugängliches Atrium bietet Gastronomie, Coworking, Fitness und Events.
Sonar Real Estate hat eine Büroimmobilie in Oldenburg im Auftrag eines pan-europäischen Immobilien-Investmentmanagers verkauft.
Das Gebäude wurde von einem lokalen Family Office erworben und umfasst rund 4.000 Quadratmeter Mietfläche.
Das Frankfurter Bauprojekt „COSMO – Büros am Börsenplatz“ erreicht einen entscheidenden Meilenstein: Der konstruktive Rückbau befindet sich in der abschließenden Phase. Auch ein Vermietungserfolg kann verbucht werden: Die LBBW bezieht als Ankermieter das Bürohaus.
Die International Workplace Group (IWG), treibt ihre weltweite Expansion konsequent voran: Die langfristige Sicherung einer 3.600 m² großen Bürofläche in Mexiko-Stadt markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg von 4.000 auf 40.000 Standorte bis 2030.
Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.
Wüest Partner analysiert 25 Städte und Gemeinden rund um Stuttgart. Angebotsmieten steigen im Mittel um 14,0 Prozent – Wohnen im Sindelfingen am teuersten, in Aichwald am günstigsten.
S&P Commercial Development hat zwei weitere Flächen im Nürnberger Bürohochhaus „The One“ vermietet: Mit SAUTER Deutschland und AS Physio/AS Fitnesss, beziehen zwei weitere Unternehmen den Neubau. Der Vermietungsstand des neuen Landmarks steigt auf rund 86 %.
Vorzeitige Prolongation in den Gebäudeteilen A und C läuft bis Ende 2050.
HIH rüstet im Gegenzug Mietfläche auf LED-Beleuchtung um und übernimmt Vorarbeiten für Photovoltaikanlage.
Arminius hat in zwei von ihr betreuten Objekten namhafte Vermietungserfolge erzielt. Während sich in Stuttgart ein etablierter Bestandsmieter deutlich vergrößert, zieht in Neu-Isenburg ein bedeutendes Unternehmen der Automobilbranche in ein Landmark-Objekt ein.
Im Kölner Stadtteil Nippes hat das neue Musikkonzept UrbanMusix eröffnet. In der Geldernstraße 35-37 mietet der Anbieter insgesamt 1.400 m², darunter 1.100 m² in einem Büro- sowie rund 300 m² in einem zugehörigen Wohngebäude.
Die Deka Immobilien hat für rund 100 Mio. Euro ein Gesundheitszentrum in Helsinki verkauft. Die Immobilie stammt aus dem Liegenschaftsvermögens des Offenen Immobilienfonds WestInvest ImmoValue, der sich ausschließlich an institutionelle Anleger richtet.
Kritisch sehen wir bei der Bilanz aus 100 Tagen neuer Bundesregierung die Verlängerung der Mietpreisbremse. Dieses Instrument wirkt zwar kurzfristig entlastend für einzelne Mieterhaushalte, hemmt aber Investitionen in den dringend benötigten Neubau und mindert die Attraktivität des Wohnimmobilienmarktes für institutionelle Investoren.
100 Tage im Amt: Die neue Bundesregierung hat erste wohnungspolitische Weichen gestellt – einige davon in die richtige Richtung, andere mit problematischen Nebenwirkungen. Vor allem der 'Bauturbo' sendet ein wichtiges Signal an die Branche.
Für die Immobilienbranche sehe ich nach 100 Tagen neuer Bundesregierung Licht- und Schattenseiten. Sie ist mit großen Versprechen für mehr Wirtschaftswachstum gestartet.
Der Anfang ist gemacht: Die Stimmungslage der deutschen Wirtschaft hat sich in den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung aufgehellt. Allerdings fehlt es bisher noch an der Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ...
Die neue Regierung steht vor großen Herausforderungen, denen sie erfreulicherweise mit ersten Vorhaben begegnet. Nach der Sommerpause wird es für viele Ministerien konkret.
Damit sind nun 233 Wohnungen in 7 Wohnimmobilien belegt. Insgesamt entsteht im autofreien Quartier im Stadtteil St. Lorenz rund 29.000 m² Wohnfläche, aufgeteilt auf 13 Gebäude mit 340 Einheiten.