SDFR-Kategorie führt nicht zu klar unterscheidbaren Renditeprofilen.
Aktuelle Performance-Analyse leistet Beitrag zur Debatte um wirtschaftliche Effekte nachhaltiger Fondskonzepte.
Big Tech’s funding of AI infrastructure is well known. In this blog, we address how hyperscalers are financing their efforts in the technology and answer questions around whether these initiatives are sustainable.
Inhaberschuldverschreibungen spielen als Baustein der Immobilienfinanzierung bislang eine untergeordnete Rolle. Dabei bieten sie gerade institutionellen Investoren interessante Vorteile.
Wer heute im Kontext institutioneller Real-Asset-Anlagen noch klassisch nach einer Immobilienquote fragt, verpasst möglicherweise die Entwicklung zu einer Versorgungs- und Funktionsquote.
For institutions seeking yield enhancement with downside protection, this cycle offers the optimal entry point into European real estate debt strategies.
Angesichts steigender Zinsen und volatiler Märkte suchen institutionelle Investoren verstärkt nach alternativen Anlageformen. Genussscheine bieten dabei zahlreiche Vorteile – insbesondere bei Immobilien- und Infrastrukturprojekten.
In dem diesjährigen Bericht zur gewerblichen Immobilienfinanzierung, dem German Debt Project, wird deutlich, dass 2025 keine ruckartige Wende zum Guten bringt, wohl aber eine allmähliche, allerdings nach Marktsegmenten uneinheitlich starke Belebung.
Der Gewerbeimmobilienmarkt zeigt 2025 eine überraschende Stärke – entgegen vieler Prognosen. Besonders in den USA, aber auch in Europa, erholen sich Büro-, Einzelhandels- und Industrieimmobilien schneller als erwartet.
Die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen unverändert zu lassen, ist nachvollziehbar und richtig. Trotz der schlechten Konjunkturlage besteht weiterhin ein Risiko, dass die Inflation erneut ansteigt.
Mit dem Entwurf werden zentrale Elemente des zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes wieder aufgegriffen. Insbesondere steuerliche Verbesserungen für Venture-Capital-Investitionen, Reinvestitionen von Veräußerungsgewinnen sowie ein erweiterter Investitionsrahmen für Infrastruktur- und Energieprojekte.