Comment

In den USA senkt die Notenbank die Leitzinsen, um die Wirtschaft ankurbeln

Prof. Dr. Steffen Sebastian (Copyright: IREBS)

In den USA senkt die Notenbank die Leitzinsen, um die Wirtschaft ankurbeln. Das befeuert Diskussionen, ob die Fed noch unabhängig agiere oder bereits von Trump manipuliert sei. Derweil hält die EZB an ihrem Kurs der Zinsstabilität fest – und das ist gut so. Eine vorschnelle geldpolitische Lockerung in Europa wäre angesichts der nach wie vor nicht vollständig gebannten Inflationsrisiken ein falsches Signal. Auch wenn die Wirtschaft in der Eurozone eine Zinssenkung gut verkraften könnte, wäre eine Aufweichung der geldpolitischen Linie derzeit gefährlich. Langfristig profitiert die Stabilität des Finanzsystems und damit auch die Immobilienbranche von dieser Disziplin.

Prof. Dr. Steffen Sebastian
Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg

#Newsletter: Bleibe auf dem Laufen

Melde Dich zum Newsletter an und lasse Dich von uns regelmäßig zu den neuesten Themen informieren.

Jetzt anmelden