Der Markt wächst, bleibt aber selektiv: stabile Nachfrage trifft auf begrenztes Angebot. Ausschlaggebend für Mietniveau und Renditepotenzial sind Lage, Ausstattung und Servicekonzept.
Laut einer aktuellen Analyse von Savills blieb der europäische Immobilieninvestmentmarkt im dritten Quartal 2025 insgesamt robust. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden Transaktionen im Wert von knapp 37 Milliarden Euro verzeichnet.
Die Darstellung zeigt die konjunkturellen Probleme der Branche, aber noch deutlicher die unterschiedlichen strukturellen Aspekte. Und hier zeigen sich spürbare Unterschiede. Es gibt erwartbare Gewinner und Nachzügler und zwei klare Zeichen der Hoffnung.
Offene Immobilienfonds werden derzeit von der Presse und Verbraucherschützern kritisch betrachtet. Vor allem die anhaltenden Nettoabflüsse nahezu aller Fonds sind Gegenstand der Diskussion.
Wie wirkt sich der CO₂-Ausstoß eines Gebäudes auf seinen Marktwert aus? Eine neue Studie von Wüest Partner liefert erstmals einen belastbaren empirischen Nachweis.