Catella hat eine neue Logistikkarte für Europa veröffentlicht. Der European Logistics Market Overview Q2 2025 umfasst 50 Märkte in 21 Ländern und bietet einen aktuellen Überblick über Prime Net Yields, Mietniveaus und Export-/Importabhängigkeit der einzelnen Länder.
Das Paper beleuchtet das Thema „Baudenkmal“ im Hinblick auf Nachhaltigkeitsanforderungen.
Marktteilnehmer bewerten Nachhaltigkeitsperformance von Baudenkmälern eher kritisch.
Die Ergebnisse zeigen: Trotz anhaltender Unsicherheiten rechnen viele Marktteilnehmer mit einer Belebung des Transaktionsgeschehens und planen zugleich konkrete Anpassungen ihrer Portfolios.
Despite high geopolitical and trade policy uncertainty, the global economy and markets have remained remarkably resilient so far this year. What's behind this resilience and will it continue? Nick Brooks, ICG's Chief Economist, assesses the outlook.
Wüest Partner erwartet bis 2040 einen Zusatzbedarf von bis zu 145.937 Pflegeheimplätzen. Pflegeimmobilien mit guten Standortfaktoren und guter Betreiberqualität bzw. Bonität rücken wieder stärker in den Fokus von Investoren.
Laut einem kürzlich erschienenen Bericht von Savills werden steigende Verteidigungsausgaben und neue NATO-Verpflichtungen zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa und UK führen.
Das Vertrauen von Investoren und Entwicklern stärkt sich: 41 % der Nutzer erwarten eine Erweiterung ihrer Lagerflächen im nächsten Jahr, was einem Anstieg von 12 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Gewerbeimmobilienmarkt zeigt 2025 eine überraschende Stärke – entgegen vieler Prognosen. Besonders in den USA, aber auch in Europa, erholen sich Büro-, Einzelhandels- und Industrieimmobilien schneller als erwartet.
Jährliche Mietsteigerungen von durchschnittlich 1,9 Prozent erwartet.
Erstes Halbjahr 2025: Moderate Mietzuwächse bei insgesamt stabiler Marktentwicklung. Regionale Differenzierung nimmt zu – Top-Märkte bleiben Zugpferde
Die Energieeffizienzklassen von Gewerbeimmobilien sind in Europa nur eingeschränkt vergleichbar. Darauf weist Savills in einem aktuellen Artikel im Rahmen der Impacts-Publikationsreihe hin.
Laut dem aktuellen Takes Stock Global Capital Markets Report von Savills belief sich das weltweite Immobilientransaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 auf 380 Mrd. US-Dollar. Dies entspricht weitgehend dem Niveau des ersten Halbjahres 2024.
Was wird aus dem Büro in einer Zeit, die von Homeoffice, ESG-Vorgaben und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist? Im Gespräch mit Wüest Partner gibt Emanuel Coskun, Senior Managing Director bei Hines Germany, eine Einschätzung zur Zukunft der Büromärkte in Deutschland.
Hauptgrund sind bessere Refinanzierungsbedingungen. Neugeschäft steigt, aber weniger stark als im Q2. Banken finanzieren wieder großvolumiger. Sinkende Margen als Zeichen für steigenden Wettbewerb.
In this final instalment, we consider how capital flows for data centre investment are shaped by AI sovereignty and geopolitics, and how the evolution of GenAI will increase their impact.
Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.
Wüest Partner analysiert 25 Städte und Gemeinden rund um Stuttgart. Angebotsmieten steigen im Mittel um 14,0 Prozent – Wohnen im Sindelfingen am teuersten, in Aichwald am günstigsten.
Seit Jahresbeginn haben Risikoanlagen ihren Aufwärtstrend fortgesetzt, trotz anhaltender Spannungen im Zusammenhang mit der Handelspolitik von D. Trump.
Auch wenn die jüngste Einigung zwischen der EU und den USA ein wichtiges Signal darstellt, markiert sie noch keine Rückkehr zur handelspolitischen Stabilität früherer Jahre.